Kühne + Nagel: Positiver Start ins Jahr 2025
Der Logistikdienstleister Kühne + Nagel hat seine Bilanz fürs 1. Quartal 2025 vorgelegt und zeigt sich zufrieden. Nach eigenen Angaben konnten im 1. Quartal „alle wesentlichen Kennzahlen gesteigert werden“.
Der Nettoumsatz wuchs demnach im Vergleich zur Vorjahresperiode um 15 Prozent auf 6,3 Milliarden Schweizer Franken, der Ebit erhöhte sich um 7 Prozent auf 402 Millionen Schweizer Franken und der Reingewinn um 9 Prozent auf 303 Millionen Schweizer Franken. Im Detail wächst das Geschäft mit der Kontraktlogistik nur minimal und der Bereich Landverkehre bricht dramatisch ein.
Seefracht macht Kühne + Nagel zum Jahresstart Freude
Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Seefracht steigerte sich im ersten Quartal 2025 gegenüber der Vorjahresperiode um 30 Prozent auf 2,5 Milliarden Schweizer Franken (Q1 2024: 1,9 Milliarden Schweizer Franken) und der Ebit auf 210 Millionen Schweizer Franken (Q1 2024: 197 Millionen Schweizer Franken). Die Konversionsrate lag bei 36 Prozent. Das Volumen lag Ende März 2025 bei 1 Million Standardcontainern. Die Erstkonsolidierung von IMC Logistics aus Tennessee (USA) ist laut Unternehmensangaben im Januar 2025 erfolgt und leiste seit Beginn einen, wenn auch noch geringen, Ergebnisbeitrag.
Auch die Luftfracht setzt zum Höhenflug an
Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Luftfracht steigerte sich im ersten Quartal 2025 gegenüber der Vorjahresperiode um 13 Prozent auf 1,8 Milliarden Schweizer Franken (Q1 2024: 1,6 Milliarden Schweizer Franken) und der Ebit um 23 Prozent auf 116 Millionen Schweizer Franken (Q1 2024: 94 Millionen Schweizer Franken). Die Konversionsrate lag bei 26 Prozent. Das Luftfrachtvolumen lag Ende März 2025 bei 514.000 Tonnen, 5 Prozent über der Vorjahresperiode. Mit Ausnahme der Automobilindustrie wurden in allen Sektoren Marktanteile gewonnen, insbesondere im Bereich Halbleiter. Darüber hinaus wurden neue Verkehrsstrecken für Kühllogistik zwischen Brüssel und Chicago sowie Singapur eröffnet, heißt es seitens Kühne + Nagel.
Einbruch bei den Landverkehren – und keine Besserung in Sicht
Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Landverkehre betrug im ersten Quartal 2025 insgesamt 871 Millionen Schweizer Franken (Q1 2024: 860 Millionen Schweizer Franken) und der Ebit 19 Millionen Schweizer Franken (Q1 2024: 30 Millionen Schweizer Franken). Das entspricht einem Rückgang um 37 Prozent. Die Netzwerk-Verkehre waren aufgrund der zurückhaltenden Nachfrage in den europäischen Märkten weniger stark ausgelastet als in der Vorjahresperiode. Es sei nicht davon auszugehen, dass sich die Lage kurzfristig verbessert, lautet die Prognose des Logistikdienstleisters.
Kontraktlogistik von Kühne + Nagel wächst leicht
Der Nettoumsatz des Geschäftsbereichs Kontraktlogistik betrug im ersten Quartal 2025 insgesamt 1,18 Milliarden Schweizer Franken (Q1 2024: 1,14 Milliarden Schweizer Franken) und der Ebit stieg auf 57 Millionen Schweizer Franken (Q1 2024: 55 Millionen Schweizer Franken). Im ersten Quartal 2025 sei der Geschäftsbereich unverändert auf Wachstumskurs geblieben. Denn unter anderem wurden neue Distributionszentren für Sanofi in der Türkei und für Rolls Royce in Dubai eröffnet.