LHG steigert Gesamtumschlag um zwei Prozent
Die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) hat 2024 ihren Gesamtumschlag um zwei Prozent auf 21,6 Millionen Tonnen gesteigert. Das Hauptgeschäft mit rollender Ladung blieb stabil bei 890.000 Ladeeinheiten. Besonders stark wuchs der Umschlag von Papier und Karton um 23 Prozent auf über eine Million Tonnen. Während die Containermengen um acht Prozent zulegten, sank der Umschlag von Neufahrzeugen um 18 Prozent.
Im Intermodalbereich konnte LHG deutliche Zuwächse verzeichnen: Baltic Rail Gate (BRG) in Lübeck-Travemünde steigerte den Umschlag um zehn Prozent auf 124.000 Einheiten. Dank abgeschlossener Ausbauarbeiten soll die Kapazität des Joint Ventures von LHG und Kombiverkehr mit einem neuen Portalkran 2025 auf 240.000 Einheiten wachsen.
Geschäftsführer Sebastian Jürgens erwartet für 2025 stabile Umschlagzahlen, sieht jedoch Herausforderungen im Forstprodukte-Sektor. Um sich breiter aufzustellen, will LHG den Umschlag von Projektladungen weiter ausbauen, darunter Schienenfahrzeuge und Windkraftkomponenten.
Die LHG ist Deutschlands größte RoRo-Hafenbetreiberin an der Ostsee und eine zentrale Logistikdrehscheibe für Papier-, Stahl- und Automobilindustrie.