L.I.T. gründet neues Tochterunternehmen

25. Feb. 2025 Newsletter
Künftig umfasst das Angebot der L.I.T. Gruppe auch Express-, Luft- und Sondertransporte für hochsensible Lieferketten. Dazu hat der Logistiker mit Sitz in Brake ein Tochterunternehmen in Troisdorf namens L.I.T. Speed gegründet. In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln/Bonn setzt der Dienstleister auf Logistikkonzepte für zeitkritische Branchen.
L.I.T. reagiert auf Veränderungen in der globalen Logistik
„Die Gründung der L.I.T. Speed resultiert direkt aus den Ergebnissen unserer Marktanalyse und Kundenfeedback“, sagt Geschäftsführer Andreas Janetzko, der das Unternehmen gemeinsam mit Max Sommershof leitet. Neben der Fokussierung auf zeitkritische Branchen sei die Unternehmensgründung eine Reaktion auf fundamentale Veränderungen in der globalen Logistik. „In den letzten Jahren haben wir eine zunehmende Volatilität in den globalen Warenströmen erlebt. Containerknappheit, die Blockade des Suez-Kanals und geopolitische Krisen zwingen Unternehmen dazu, ihre Logistik anzupassen. Viele Kunden, die traditionell auf Seefracht setzen, mussten vermehrt auf Luftfracht umsteigen, um Ersatzteile oder andere Waren schneller zu bewegen“, erläutert Sommershof.
Diese Services bietet L.I.T. Speed in Troisdorf an
Das Unternehmen biete eine Vielzahl an Dienstleistungen, die von der kurzfristigen Bereitstellung von Fahrzeugen für eilige Sonderfahrten bis hin zur Organisation weltweiter Luftfrachtlösungen reichen. Für besonders dringende Sendungen stehen laut L.I.T. On-Board-Couriere bereit, die kritische Waren wie Ersatzteile oder medizinische Geräte persönlich bis zum Bestimmungsort begleiten. Falls notwendig, können auch Charterflüge organisiert werden, um Verzögerungen in der Lieferkette zu vermeiden.
Mit spezialisierten Fahrzeugen immer die passende Lösung
Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz spezialisierter Fahrzeuge für den Straßentransport eine schnelle und direkte Zustellung, während technische Kuriere für den sicheren Transport und die fachgerechte Installation sensibler Komponenten sorgen. „Unser Ziel ist es, immer eine passende Lösung zu finden – sei es über Straße, Luft oder eine Kombination aus beidem“, erklärt Felix Kaiser, Leiter Operatives Geschäft L.I.T. Speed. Die Integration von Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Konzepten spiele dabei eine entscheidende Rolle.
L.I.T. Speed verspricht durchgängige Verfügbarkeit
L.I.T. Speed agiert als eigenständiges Unternehmen, könne bei Bedarf aber auf das Netzwerk und die Ressourcen der L.I.T. Gruppe zugreifen. Diese Kombination aus Flexibilität und bestehender Infrastruktur ermögliche einen schnellen Marktzugang und die nötige operative Effizienz. Kunden profitieren nach Unternehmensangaben von einer 24/7-Verfügbarkeit, einer ersten Angebotserstellung innerhalb von 30 Minuten und europaweiten Sonderfahrten, die oft bereits innerhalb von zwei Stunden starten können.
L.I.T. Gruppe plant bereits weiteres Wachstum für Speed
Mit dem Hauptstandort in Troisdorf plant das Unternehmen eine schrittweise Erweiterung seines Netzwerks, um dem steigenden Bedarf an zeitkritischen Logistiklösungen gerecht zu werden. Die strategische Expansion unterstreicht die Positionierung als Spezialist für zeitkritische Logistik und stärkt gleichzeitig die Synergien innerhalb der Gruppe.