Jubilee Signet

Loxxess setzt auf Wachstum im E-Commerce

22. Juli 2025 Newsletter
Der Kontraktlogistiker Loxxess verfolgt eine konsequente Wachstumsstrategie im Bereich E-Commerce. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tegernsee bietet Kontraktlogistik-Lösungen für die drei Geschäftsbereiche Omnichannel & E-Commerce, Pharma & Healthcare sowie Dedicated Solutions an – also Individuallogistik. An insgesamt vier Standorten bietet Loxxess Services im E-Commerce-Segment. „Wir sind im E-Commerce sehr breit aufgestellt und in unterschiedlichen Branchen unterwegs“, sagt Lars Gutermuth, Mitglied der Geschäftsleitung bei Loxxess, im Gespräch mit der Fachzeitschrift trans aktuell.
4.000 bis 5.000 Retourenteile fallen durchschnittlich an
Textilien, Kosmetik, Drogerie, Tiernahrung oder Unterhaltungselektronik: Die Bandbreite ist groß. Am Standort Aurach liegt der Schwerpunkt auf der Textillogistik, beziehungsweise auf E-Commerce. Laut Gutermuth eine stark wachsende Branche. E-Commerce für Mode-Unternehmen bedeutet eine hohe Retourenquote. 4.000 bis 5.000 Retourenteile fallen durchschnittlich pro Werktag in Aurach an. Die Retourenquote beträgt rund 30 bis 40 Prozent.
Eine weitere Herausforderung sind die Peaks. Der Umschlagsrekord in Aurach liegt bei einer Million Textilien am Tag. Das sei aber die Ausnahme, wenn etwa Rabatt- oder Marketingaktionen anstehen. Saisonal bedingte Peaks entstehen unter anderem durch den langjährigen Kunden Burton. Für den US-amerikanischen Snowboardhersteller, der seinen Europa-Hauptsitz in Innsbruck hat, übernimmt Loxxess seit mehr als 20 Jahren die Logistik. 70 Prozent der Bestellungen machen Wintersportbekleidung aus. Für die Snowboards stehen im Lager extra angefertigte Regale bereit – im Frühjahr und Sommer sind diese allerdings leer. „In den Sommermonaten bearbeiten zirka zehn Mitarbeitende die Burton-Bestellungen. In der Wintersaison sind es fast viermal so viele“, sagt Gutermuth.