Lufthansa Cargo und Maersk wollen Emissionen verringern

28. Nov. 2024 Newsletter
Lufthansa Cargo und der Logistikkonzern A.P. Moller-Maersk haben eine Vereinbarung geschlossen, um den Einsatz von SAF in der Luftfracht auszuweiten. SAF (Sustainable Aviation Fuel) ist ein nachhaltiger Flugtreibstoff, der aus erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen wie Altspeiseöl hergestellt wird. Im Vergleich zu herkömmlichem fossilem Kerosin reduziert SAF die Kohlendioxid-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus um bis zu 80 Prozent.
Im Rahmen der Kooperation wird Lufthansa Cargo bis Ende 2024 insgesamt 400 Tonnen SAF für Frachtflüge im Auftrag von Maersk einsetzen. Damit sollen mindestens 1.200 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. Maersk strebt an, bis 2040 in allen Geschäftsbereichen Netto-Null-Emissionen zu erreichen. „Die Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Luftfracht ist eine zentrale Herausforderung für nachhaltige Lieferketten. SAF spielt dabei eine wichtige Rolle“, erklärte Morten Bo Christiansen, Leiter der Energiewende bei Maersk.
Auch Lufthansa Cargo setzt auf SAF, um den Luftverkehr umweltfreundlicher zu gestalten. Der Luftfrachtdienstleister bietet seinen Kunden seit 2021 die Möglichkeit, Fracht gegen einen Aufpreis mit SAF zu transportieren. Diese Initiative ist Teil der Klimastrategie des Lufthansa-Konzerns, der bis 2030 seine Netto-Kohlendioxid-Emissionen halbieren und bis 2050 eine kohlendioxidneutrale Bilanz erreichen will.