MAN baut Logistik-Zentrum in Salzgitter aus
MAN Truck & Bus hat seinen Logistik-Standort in Salzgitter um 30 Prozent erweitert. Der Standort bietet damit deutlich mehr Platz für neue Modelle und den gemeinsamen Baukasten der Traton Group. MAN Truck & Bus rüstet sich damit bei der Ersatzteilversorgung unter anderem für das künftige Wachstum bei Zero-Emission-Technologien. Von Salzgitter aus liefert MAN weltweit Ersatzteile für Lkw, Busse, Vans und Motoren an Kunden und Werkstätten.
MAN bietet Raum für alternative Antriebe
Mit der Erweiterung schaffe das Unternehmen optimale Rahmenbedingungen für das schnell wachsende Produktportfolio im Bereich Elektromobilität, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. „Unser hochmodernes Logistik-Zentrum versorgt aus Salzgitter unsere Kunden und Werkstätten in rund 120 Ländern in Höchstgeschwindigkeit mit Teilen für unsere Fahrzeuge. Eine sichere und schnelle Versorgung der Kunden ist das oberste Ziel unserer Ersatzteillogistik. Das gilt für Millionen von Bestandsfahrzeugen und auch für die aktuellen Modelle mit alternativen Antrieben“, sagt Michael Kobriger, Vorstand Produktion und Logistik MAN Truck & Bus.
Ersatzteile von MAN und der Traton Group
Hinzu kommen in Salzgitter aber auch zusätzliche Komponenten für Wasserstoff-Trucks und den Diesel-Antriebsstrang PowerLion des neuen Modelljahrs 2025. Zudem wird künftig der modulare gemeinsame Baukasten der Marken der Traton Group, das sogenannte Traton Modular System (TMS), einen großen Anteil am Ersatzteil-Sortiment einnehmen. Bis zu 15 Jahre nach Serienauslauf sind dort sämtliche Ersatzteile für MAN-Fahrzeuge aller Antriebsarten auf Lager verfügbar. Von der kleinsten Schraube bis hin zu schweren Motoren und ganzen Fahrerhäusern, so das Versprechen von MAN Truck & Bus.
Das MAN-Logistikzentrum in Salzgitter
Der Neubau der Halle misst 53.000 Quadratmeter. Damit wächst das Logistik-Zentrum mit seinen rund 800 Mitarbeitern noch einmal um fast ein Drittel auf insgesamt rund 235.000 Quadratmeter. In Summe werden dort künftig mehr als 220.000 Teile lagern, die innerhalb kürzester Zeit nach Bestellung an die Werkstätten weltweit geliefert werden, heißt es seitens MAN.