Jubilee Signet

MAN: Mobile Batteriespeicher- und Ladelösung

24. Juli 2025 Newsletter
In Kooperation mit AW Automotive bietet MAN Kunden ab sofort eine flexible Ladelösung für batterieelektrische Trucks und Busse an. Der sogenannte Smart Charging Cube vereint nach Angaben des Unternehmens bis zu vier Ladepunkte und 400 kW Ladeleistung.
Nicht selten scheitert die Anschaffung eines Elektro-Lkw nicht am Fahrzeug an sich, sondern an der passenden Ladeinfrastruktur. Wer günstig Strom ziehen will, der kommt an einer eigenen Ladesäule auf dem Betriebshof kaum vorbei. Doch nicht immer ist der Netzanschluss leistungsfähig genug – oder die Rechnung wird getrübt von hohen kWh-Preisen bei hohen Lastspitzen.
Kaufen, leasen, mieten – alles möglich
Der Smart Charging Cube kann gekauft, geleast oder gemietet werden und eignet sich für den Betriebshof, aber auch als temporäre Lösung beispielsweise für einen Auftrag auf einer Baustelle. Der portable Ladewürfel lässt sich ohne Erdarbeiten auf die gewünschte Fläche stellen, der Netzanschluss ist mit einer Stromstärke von 32 A bis 630 A möglich.
500 bis 1.100 kWh an Bord
Technisch ist der Smart Charging Cube im Grunde nichts anderes als eine stationäre Batterie mit bis zu vier 400-kW-Ladepunkten und cleverer Software. Die verfügbare Speicherkapazität reicht von 500 bis 1.100 kWh. Der Ladewürfel kann laut MAN auch selbst erzeugten Strom beispielsweise aus einer Photovoltaik-Anlage aufnehmen und ermöglicht außerdem Lastspitzen zu vermeiden (Peak-Shaving), einen dynamischen Strombezug und bidirektionales Laden. Auch eine externe Megawatt-Ladesäule mit bis zu 1.000 kW Leistung soll am Smart Charging Cube angeschlossen werden können.