Jubilee Signet

Maut: Lkw-Fahrleistung bleibt konstant

10. Okt. 2022 Newsletter / Transport & Verkehr
Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im September 2022 gegenüber August 2022 kalender- und saisonbereinigt gleich geblieben. Das teilen das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2021 lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 0,3 Prozent höher. Den größten Anstieg der Lkw-Maut-Fahrleistung gegenüber dem Vormonat um kalender- und saisonbereinigt 0,8 Prozent gab es im September 2022 in Niedersachsen.
Seit April 2022 sind auch Lkw-Maut-Indizes für grenzüberschreitende Fahrten verfügbar. Diese messen laut BAG und Destatis die Zahl der Ein- und Ausfahrten über die deutsche Grenze. Im September 2022 sank der grenzüberschreitende Verkehr insgesamt kalender- und saisonbereinigt um 0,2 Prozent. Grenzüberschreitende Fahrten aus der und in die Schweiz verzeichneten allerdings einen starken Zuwachs gegenüber August 2022, ebenfalls Zuwächse gab es bei grenzüberschreitenden Verkehren nach Polen, Österreich und nach Frankreich, während bei Tschechien, Belgien, Dänemark und Luxemburg Rückgänge zu verzeichnen waren.
Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex eignet sich nach Angaben von BAG und Destatis nicht nur bundesweit, sondern auch in einigen Bundesländern als Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung. Vor allem in den industriell geprägten Flächenländern besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen regionaler Lkw-Maut-Fahrleistung und regionalem Umsatz im verarbeitenden Gewerbe. In den Stadtstaaten und den weniger industriell geprägten Bundesländern ist der Zusammenhang dagegen schwächer.