Jubilee Signet

Mercedes-Benz: 60 Jahre Lkw-Produktion in Wörth

23. Juli 2025 Newsletter
Im Juli 1965 rollte im Mercedes-Benz Werk Wörth der erste komplett montierte Lkw vom Band – ein grüner LP 608. Damit begann die Erfolgsgeschichte eines Standorts, der heute als größtes Lkw-Montagewerk von Mercedes-Benz gilt. Bereits 1963 hatte die Produktion mit der Fertigung von Fahrerhäusern begonnen, doch erst mit dem vollständigen Fahrzeugbau ab 1965 rückte Wörth ins Zentrum der Nutzfahrzeugproduktion.
In den vergangenen sechs Jahrzehnten wurden dort nach Angaben von Mercedes-Benz über 4,4 Millionen Lkw gebaut – darunter mehr als 800.000 sogenannte Completely Knocked Down (CKD)-Bausätze für die Endmontage in Übersee-Märkten. Heute fertigt das Werk Modelle wie Actros, Arocs und Atego sowie die Special Trucks Econic, Unimog und Zetros.
Mit dem Serienstart des eActros im Jahr 2021 hat Wörth auch die Elektromobilität im Schwerlastbereich vorangetrieben. Es folgten der eEconic 2022 und der eActros 600 für den Fernverkehr, dessen Serienproduktion Ende 2024 anlief.