Mosolf und Axpo: Riesige PV-Parkplatzüberdachung
Für die Mosolf Gruppe spielt Nachhaltigkeit und Sicherheit bei der Fahrzeuglogistik eine entscheidende Rolle. Der Logistikdienstleister für die Automobilindustrie und das Schweizer Energieunternehmen Axpo errichten gemeinsam eine der größten Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen Europas. Das Projekt am Mosolf-Standort im süddeutschen Kippenheim kann sich schon aufgrund der Größe sehen lassen.
Das passiert am Mosolf-Standort in Kippenheim
Auf einer Fläche von 109.000 Quadratmetern – das entspricht rund 15 Fußballfeldern – entsteht eine hochmoderne Solaranlage mit mehr als 54.000 Modulen und einer Gesamtleistung von bis zu 24 Megawattpeak (MWp). Die Anlage wird nach Unternehmensangaben jährlich mehr als 26.700 Megawattstunden nachhaltigen Strom produzieren – genug, um rund 6.500 Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Mehr als 85 Prozent der erzeugten Energie werde ins öffentliche Netz eingespeist. Ein Anlagenteil mit einer Leistung von 3 MWp diene wiederum dem Eigenverbrauch am Standort Kippenheim und stärke so die Energieautonomie von Mosolf. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant.
Investition in Nachhaltigkeit und Sicherheit
Neben dem ökologischen Nutzen habe das Projekt auch einen praktischen Mehrwert, heißt es seitens Mosolf: Die PV-Überdachung schützt tausende auf dem Gelände abgestellte Fahrzeuge zuverlässig vor Sonne, Regen und Hagel – und reduziert damit wetterbedingte Folgekosten. Auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden verbessere sich spürbar.