Neuer EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus

05. Dez. 2024 Newsletter
Die Europäische Kommission startet mit ihrer Arbeit in die Legislaturperiode 2024 bis 2029. Die Leitung hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Apostolos Tzitzikostas ist der zuständige EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus.
Europa steht vor erheblichen Herausforderungen, nicht zuletzt durch gesellschaftliche, ökologische, sicherheitspolitische und wirtschaftliche Veränderungen. Als Reaktion darauf hat die Europäische Kommission nach eigenen Angaben ehrgeizige Ziele für den Zeitraum 2024 bis 2029 festgelegt, eine von insgesamt sieben Prioritäten ist demnach, den Wohlstand und eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit Europas zu garantieren. Erreicht werden soll dies durch eine neue europäische Wohlstandsoffensive.

Mehr Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit

Dazu beitragen soll als Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus der Grieche Apostolos Tzitzikostas. In seiner neuen Funktion soll er den europäischen Verkehr wettbewerbsfähiger, nachhaltiger und widerstandsfähiger gegen künftige Schocks machen und sicherstellen, dass der Verkehr für alle EU-Bürger sicher, zugänglich und erschwinglich ist.
Sein Aufgabengebiet ist weit gespannt, insbesondere im Bereich Verkehr: Er wird in den nächsten Jahren etwa verantwortlich sein für eine EU-Hafenstrategie, für mehr Effizienz im einheitlichen europäischen Luftraum, aber auch für den Bau der fehlenden Teile des transeuropäischen Verkehrskorridors bis 2030, für die Stärkung des Binnenmarktes für Verkehrsdienstleistungen. Und ebenso für die Vorlage eines Plans für ein europäisches Hochgeschwindigkeitsbahnnetz, um die Hauptstädte der EU miteinander zu verbinden, auch durch Nachtzüge, und um den Schienengüterverkehr zu beschleunigen.

Elektrifizierung des Straßenverkehrs und ein Aktionsplan für den Automobilsektor

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihm zudem weitere Themen ins Aufgabenbuch geschrieben: einen Investitionsplan für nachhaltigen Verkehr etwa, der die Ausweitung und Priorisierung von Investitionen in Lösungen zur Dekarbonisierung des Verkehrs ermöglichen soll. Auch die Elektrifizierung des Straßenverkehrs und damit der schnelle Aufbau der Ladeinfrastruktur muss der neue Kommissar überwachen und zudem einen Gesetzesvorschlag für saubere Unternehmensflotten vorlegen. Für den Automobilsektor muss er, wie im Bericht des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank und italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi vorgeschlagen, einen EU-Aktionsplan entwickeln. Zudem soll er die Sicherung hochwertiger Arbeitsplätze im Verkehrssektor im Blick haben.
Und damit Europa die Führung bei dem Verkehr der Zukunft übernimmt, schlägt von der Leyen ihm die Entwicklung einer Strategie für die Förderung und Entwicklung von Spitzentechnologien wie der Hyperloop-Technologie vor. Auch bedürfe es im Rahmen der Modernisierung des Verkehrssystems mehr Digitalisierung, gleichzeitig müsse das Thema Cybersicherheit, vor allem bei der kritischen Verkehrsinfrastruktur, gestärkt werden. „In Anbetracht des Ausmaßes der Herausforderungen und der vielen Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, müssen wir vom ersten Tag an voll durchstarten“, so das Diktum der Präsidentin an den neuen Verkehrskommissar.

Zur Person

  • Apostolos Tzitzikostas ist seit 1. Dezember neuer EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus.
  • Auf dem europäischen Parkett arbeitet er seit 2017, zuletzt als Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen.
  • Davor hat Tzitzikostas (Jahrgang 1978) in seinem Heimatland Griechenland politische Karriere gemacht, etwa als Gouverneur der Region Zentralmazedonien und Mitglied des Griechischen Parlaments für die Partei Nea Dimokratia.