Noch neun Tage bis zum 63. Deutschen Verkehrsgerichtstag

20. Jan. 2025 Newsletter
Vom 29. bis 31. Januar findet der 63. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. Im Mittelpunkt des seit 1963 durchgeführten Verkehrsgerichtstages stehen die fachlichen Beratungen in acht Arbeitskreisen. Die Diskussion wird durch mehrere Fachreferate eingeleitet. Inhaltlich bleibt laut Veranstalter kaum ein Rechtsproblem des Verkehrsrechts unberaten.
In diesem Jahr werden die folgenden breit gefächerten Themen in den acht Arbeitskreisen behandelt:
• Cannabis-Missbrauch im Straßenverkehr
• MPU-Vorbereitung unter der Lupe
• Hinterbliebenengeld und Schockschaden
• Die „sieben Todsünden“ des § 315c StGB auf dem Prüfstand
• Kfz-Schadensgutachten: Gut ist nicht genug!
• Fußgänger im Straßenverkehr – Opfer oder Täter?
• Fahrtüchtigkeitstest der Polizei
• Aktuelle Probleme bei Fahrgastrechten im Schienenersatzverkehr
Zu den zahlreichen Referenten der Veranstaltung gehören genauso Juristen und Versicherungs- und Verwaltungsexperten wie Wissenschaftler aus Medizin und Psychologie oder Unfallforscher und Polizisten. Anmeldungen können auf der Internetseite des Verkehrsgerichtshofs vorgenommen werden.