November-Ausgabe 2015: Die neue lastauto omnibus im Doppelpack
Mit Fahrberichten des Mercedes Actros mit neuem Motor, dem DAF XF als Wechselbrücken-Dreiachser, dem Iveco Daily mit neuer Achtgang-Automatik und einer Marktübersicht zu Assistenzsystemen: Die neue Ausgabe von lastauto omnibus ist im Handel. Mit dem Sonderheft „100 Jahre MAN Nutzfahrzeuge“ gibt es das Magazin diesen Monat gleich im Doppelpack.
Mercedes hat den 12,8-Liter-Motor im Actros erneuert. Die Redaktion hatte Gelegenheit, mit zwei Leistungsvarianten bereits erste Runden zu drehen: Mit dem 449 PS leistenden Flotten-Antrieb im Actros 1845 und mit der Top-Ausführung im Actros 1853 mit 530 PS. Rund 60 Millionen Euro hat Mercedes in die Entwicklung des neuen Motors mit der Bezeichnung OM 471 investiert. Das Resultat: Nochmals gesenkte Drehzahlen beim Drehmoment und eine Verlagerung der Nenndrehzahl von 1.800 auf 1.600 Touren bei allen Leistungsvarianten. Welche Eindrücke die neuen Motoren im Actros hinterließen, zeigen die ersten Fahrberichte.
DAF XF als Wechselbrücken-Dreiachser
DAF bietet nun auch ein Standard-BDF-Fahrgestell ab Werk an. Der von der Redaktion gefahrene XF 460 FAR ist auf Brücken bis maximal 7,45 Meter Länge und die weit verbreitete Abstellhöhe von 1,32 Metern beschränkt. So ganz von der Stange kommt er aber nicht. Auf den ersten Blick zwar nicht sichtbar, beim Fahren aber schnell zu spüren ist die Luftfederung vorn, die DAF als Option anbietet. Ob sich das bewährt und wie sich der Wechselbrücken-Dreiachser insgesamt schlägt, zeigt der Fahrbericht in der Ausgabe 11/2015 von lastauto omnibus.
Iveco Daily 35 mit neuer Achtgang-Automatik
Eine neue Achtgang-Automatik ersetzt im Iveco Daily 35 das bisherige automatisierte Getriebe Agile. Zusammen mit dem 205 PS starken Bi-Turbodiesel bildet sie eine spannende Kombination. Trotz des großen Gewichts, üppiger Außenabmessungen und hohen Dachs überrascht der von lastauto omnibus gefahrene silbergraue Kastenwagen bereits auf den ersten Kilometern. Der Iveco zeigt Fahrwerte, die mehr einem sportlichen Pkw als einem mittelschweren Transporter gleichen. Kein Wunder: Unter der neu gestalteten Nase des Daily saß die Top-Variante des Dreiliter-Diesels mit 205 PS. Beatmet durch zwei Turbolader entwickelt das Aggregat ein maximales Drehmoment von satten 470 Nm. Wie die neue Achtgang-Automatik im Daily diese Leistung an die Räder verteilt, zeigt der Fahrbericht in der Ausgabe 11/2015.
Assistenzsysteme im Lkw
Assistenzsysteme im Lkw versprechen einen sichereren Straßenverkehr. Ständig kommen neue Systeme hinzu, einige sind bereits Pflicht. Zum November tritt die nächste Verschärfung einer entsprechenden EU-Verordnung in Kraft. In einer Marktübersicht stellt lastauto omnibus die wichtigsten Systeme der jeweiligen Fahrzeughersteller vor und sagt, was es serienmäßig und gegen Aufpreis gibt.
Sonderausgabe 100 Jahre MAN Nutzfahrzeuge
Mit der November-Ausgabe von lastauto omnibus bekommen die Leser zudem ein ganz besonderes Extra. Dem 100. Geburtstag von MAN Nutzfahrzeuge widmet die Redaktion ein 90seitiges Sonderheft. Seit einem Jahrhundert baut der 250 Jahre alte Konzern Fahrzeuge für Güter-, Spezial- und Personentransporte. Mit einem Blick zurück, aber auch in die Zukunft beleuchtet das Heft die wechselreiche Geschichte des Fahrzeugbaus von MAN. Fahrberichten, Interviews, Reportagen, Porträts und eine Chronik laden den Leser ein zu einer Reise durch die Jahrzehnte.