Österreich: Erstes Fazit zum Luft-100er

03. März 2015
Seit November 2014 gilt in Tirol Tempo 100 zu Gunsten der Luftqualität. Umwelt- und Verkehrsreferentin Ingrid Felipe zieht eine erste Bilanz. Wie die Tiroler Tageszeitung in ihrer Online-Ausgabe meldet, sei Felipe zufrieden mit der leichten Verbesserung der Luft. Gleichzeitig sei sie der Meinung, dass ein weiteres Maßnahmenpaket die Europäische Kommission vom sektoralen Lkw-Fahrverbot für bahntaugliche Güter überzeuge. „Denn wir sind trotz der Schadstoffreduzierung noch weit davon entfernt, die Grenzwerte nach dem Immissionsschutzgesetz Luft an den Messstellen im Unterland einzuhalten“, zitiert das Blatt Ludwig Schmutzhard, Chef der Verkehrsplanung. Aktuell liegen die Werte demnach bei 60 Mikrogramm. Erlaubt seien laut EU 40. Deshalb wolle Felipe bis Juni ein Maßnahmenpaket verhandeln, beispielsweise ein Fahrverbot für Lkw der Schadstoffklassen Euro 2 und ab 2017 Euro 3. Im Herbst soll dann das sektorale Fahrverbot für Lkw verordnet werden. Wichtig sei jedoch das Ziel. Felipe könne auch mit leichten Verzögerungen leben. Ebenso sei sie vom Tempo 100 überzeugt. „Der 100er ist notwendig und gleichzeitig die Eintrittskarte für die Wiedereinführung des sektoralen Fahrverbots“, so Felipe.