Packstationen: DHL plant 15.000 Standorte bis 2023

21. Okt. 2021 Newsletter
Aktuell betreibt die Deutsche Post DHL Group in Deutschland knapp 8.200 Automaten – doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren. Damit liegt der Ausbau des Packstationsnetzes über dem bisherigen Plan. Weil das Interesse unverändert groß ist, will das Unternehmen bis Ende 2023 nicht mehr nur die bereits geplanten 12.000 Stationen, sondern insgesamt 15.000 Packstationen umsetzen. „Immer mehr neue Kunden nutzen die Packstation. Das zeigt uns, dass unsere vielen Millionen Packstationskunden diesen bequemen und flexiblen Service für das Versenden und Empfangen ihrer Pakete sehr schätzen. Und je mehr Packstationen fußläufig oder am Übergang zum ÖPNV zu erreichen sind, desto besser für die Nachhaltigkeit unserer Dienstleistung“, sagt Tobias Meyer, Konzernvorstand Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group. Die Packstationen befinden sich meist an zentralen Orten des täglichen Lebens, wie beispielsweise an Supermärkten, auf Firmengeländen oder an ÖPNV-Haltestellen. Dort können Päckchen und Pakete in der Regel rund um die Uhr empfangen oder versendet werden.
Expansion in städtischen und ländlichen Regionen
Derzeit gibt es gut 8.200 Packstationen in Deutschland – sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen. Der weitere Ausbau wird ebenfalls flächendeckend erfolgen. Bereits heute kann fast jeder Haushalt in Deutschland eine Packstation im Umkreis von einem Kilometer erreichen. Mit dem künftigen Ausbau werden sich diese Entfernungen noch einmal weiter verringern. DHL bietet den Packstationsservice seit 2003 im deutschen Markt an.