Passau: Neue Wasserstoff-Tankstelle ab 2023

05. Sept. 2022 Newsletter / Fahrzeug & Technik
Das Next Mobility Konsortium, eine Kooperation von Paul Nutzfahrzeuge, Shell und Tankstellenbetreiber Maier Korduletsch, plant eine neue H2-Tankstelle in Passau Sperrwies. Der Spatenstich erfolgte auf dem Gelände von Paul Nutzfahrzeuge - in unmittelbarer Nähe der Autobahnabfahrt Passau-Mitte. Federführend für den Bau des „Mobility Hubs“ ist Maier Korduletsch und umfasst neben der Bereitstellung von Wasserstoff auch Treib- und Betriebsstoffe für konventionelle Fahrzeuge. Diese werden nach Angaben des Konsortiums vom Mineralölkonzern Shell zur Verfügung gestellt. Ein E-Ladepark mit zehn Schnellladepunkten, die zeitglich jeweils 150 kW abgeben soll, runden zudem das Leistungsspektrum des „Mobility Hubs“ ab.
Unterstützt wird der Bau vom Bayerischen Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit einem Fördergeld von zwei Millionen Euro. Das Mobility Hub soll zwei Wasserstoff-Zapfpunkte mit einer Druckleistung von jeweils 350 bar umfassen. Je nach Fahrzeugmodell sollen so zwischen 25 und 40 kg in 10 Minuten getankt werden können. Der Einsatz einer leistungsstarken Verdichter- und Speicherlösung inklusive zweier Kompressoren soll es ermöglichen, dass dort zweimal fünf Lkw pro Säule parallel und ohne Wartezeiten hintereinander tanken können. Die H2-Bereitstellung soll durch mehrere Druck-Trailer mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1.000 Kilogramm Wasserstoff erfolgen.