Pilotprojekt: Zippel Fresh testet Hightech-Trailer
Das Hamburger Unternehmen Zippel Fresh testet in einem Pilotprojekt einen reinelektrisch betriebenen Kühlauflieger. Vermieter ist die TIP Group, die den Hightech-Kühlauflieger mit eigener Batterie, Rekuperationsachse und Solarpaneelen gemeinsam mit SolarEdge e-Mobility und Mitsubishi Heavy Industries auf die Räder gestellt hat.
Die technische Grundlage des Trailers bildet ein Krone-Fahrzeug mit konventionellem Kühlkoffer. Zur Kühlung kommt das vollelektrische Mitsubishi TEF1500-Aggregat zum Einsatz, das vollständig auf einen Dieselmotor verzichtet. Die Kühlmaschine zieht ihre Energie stattdessen aus der Trailerbatterie, die von der Rekuperationsachse und den Solarpaneelen auf dem Dach gespeist wird.
CO2-Emissionen und Kosten im Fokus
Die TIP Group tritt im Pilotprojekt klassisch als Vermieter auf. Kunde ist das Transportunternehmen Zippel Fresh, das den Auflieger in den kommenden Monaten im täglichen Praxiseinsatz erproben will. Die Idee: Der Hightech-Kühlauflieger soll neben den CO2-Emissionen auch die Betriebskosten senken und damit zur attraktiven Option für Flottenbetreiber werden. Mit der TIP Group als Vermieter soll der Zugang zu derart innovativen Technologien außerdem einfach und risikoarm realisiert werden können.
Kunden bleiben beim Kerngeschäft
„Diese Zusammenarbeit vereint Branchenführer, um eine Lösung zu schaffen, die nicht nur CO2-Emissionen reduziert, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht“, sagt Rogier Laan, Vice President Sales and Marketing der TIP Group. „Indem wir diese Technologien selbst testen und validieren, ermöglichen wir es unseren Kunden, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig einen bedeutenden Schritt zur Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten zu gehen.“