Procter & Gamble setzt auf Intermodalverkehr
In Crailsheim hat Procter & Gamble (P&G) einen stillgelegten Gleisanschluss reaktiviert und ein Kombiterminal in Betrieb genommen.
Mit der Wiederinbetriebnahme des über 600 Meter langen Schienenstrangs und dem Neubau auf dem Werksgelände will der Konzern nach eigenen Angaben den intermodalen Transport seiner Marken wie Always, Ariel, Swiffer oder Pampers weiter ausbauen. Die Gesamtinvestitionen für den Ausbau des Produktions- und Distributionsstandortes Crailsheim belaufen sich demnach auf sechs Millionen Euro.
Diese Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein für unser Unternehmen und die Region Crailsheim. Wir sind stolz darauf, als einer der Vorreiter Teil der nachhaltigen Logistiklösung für die Zukunft von P&G zu sein und gleichzeitig als guter Nachbar einen Beitrag zur Reduzierung der Verkehrsbelastung und der CO2-Emissionen in der Region zu leisten“, sagt Ilkay Ormandy, Standortchefin bei P&G Crailsheim.
Crailsheim übernimmt Vorreiterrolle im intermodalen Transport
Der Standort soll im Rahmen der Erweiterung der Logistik künftig eine zentrale Rolle als logistischer Knotenpunkt im europäischen Distributionsnetzwerk von P&G spielen. Mit dem reaktivierten Zugang zum Schienennetz - der während des Baus des Werks vor über 40 Jahren angelegt und zwischenzeitlich stillgelegt war - und dem ersten europäischen Kombiverkehrsterminal auf einem P&G-Gelände übernehme Crailsheim eine Vorreiterrolle innerhalb von P&G in Europa.
Laut P&G wurde der über 600 Meter lange Gleisanschluss in einer neunmonatigen Bauphase modernisiert und reaktiviert. Zudem wurden Investitionen in eine eigene Rangierlok und einen modernen Hebekran getätigt, um den intermodalen Containerumschlag zwischen Lkw und Zug zu ermöglichen.
Gewinn für die Region
Das Projekt sei allerdings nicht nur ein Gewinn für das deutsche und europäische P&G-Logistiknetz. Durch die Verlagerung von 6.000 bis 10.000 Lkw pro Jahr auf die Schiene werden der Verkehr auf Autobahnen und lokalen Straßen rund um Crailsheim entlastet und CO2-Emissionen eingespart.
Zum Bild (v. li.): Ingo Schimmelpfennig (Geschäftsführer Produktion & Logistik P&G DACH), Anil Kübel (Erste Landesbeamtin für den Landkreis Schwäbisch Hall), Angelique Terrien (Leiterin Transportation & Logistik P&G Europa), Astrid Teckentrup (Vorsitzende der Geschäftsführung P&G DACH), Ilkay Ormandy (Standortleiterin P&G Crailsheim) und Dr. Christoph Grimmer (Oberbürgermeister der Stadt Crailsheim).