Raben: Leichtes Umsatzplus 2024
Die Raben Group hat im letzten Jahr ein leichtes Umsatz-Wachstum zu verzeichnen. 2024 erzielte das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Umsatz von mehr als 2,15 Milliarden Euro – und damit etwas mehr als noch im Vorjahr. Bei den Dienstleistungen des Logistikdienstleisters dominierte der Straßentransport (65 Prozent), mit einem geringeren Anteil an Kontraktlogistik (13 Prozent), FTL & Intermodal (9 Prozent), Fresh Logistics (7 Prozent), 4PL (2 Prozent), See- & Luftfracht (2 Prozent) und Sonstige (2 Prozent).
Das Unternehmen hatte sich nach eigenen Angaben auf die Stärkung seiner europäischen Strukturen und die Umsetzung zahlreicher Innovationen, die vor allem auf die Reduzierung von Emissionen abzielen, konzentriert.
Das Geschäftsjahr 2023 von Raben zum Vergleich
Zu den wichtigsten Branchen, die im Jahr 2023 von der Raben Group bedient wurden, gehören die Lebensmittel-, Automobil-, Technologie-, Chemie-, Handels-, Non-Food FMCG- und andere Branchen. Die Anteile der Dienstleistungen am Geschäftsmix haben sich im Vergleich zu 2022 nur geringfügig verändert: Der Straßentransport stand mit ebenfalls 65 Prozent an erster Stelle, gefolgt von Kontraktlogistik (13 Prozent), FTL & Intermodal (9 Prozent), Fresh Logistics (6 Prozent), See- & Luftfracht (2 Prozent) sowie 4PL (2 Prozent) und Sonstige (3 Prozent).
Die Pläne der Raben Group fürs Jahr 2025
„In den kommenden Monaten werden wir den Betrieb auf dem Schweizer Markt aufnehmen und weitere Investitionen tätigen, unter anderem in Rumänien, sowie neue Depots in der Tschechischen Republik und der Slowakei eröffnen“, berichtet Ewald Raben, CEO der Raben Group. Eine weitere positive Nachricht sei die für das Ende des ersten Quartals 2025 geplante vollständige Öffnung der Straßengrenzübergänge zwischen den EU-Ländern und Rumänien und Bulgarien, was die Transporte deutlich verbessern dürfte. „Wir erwarten einen weiteren herausfordernden Markt im Jahr 2025 und wir sind darauf vorbereitet“, sagt Raben.