Raben setzt auf mehr Intermodalität
Der Logistikdienstleister Raben expandiert und hat rückwirkend zum 1. Januar die niederländische BAS Group übernommen. Der europäische Logistikdienstleister erweitert damit nach eigenen Angaben sein Stückgutnetzwerk nach Südwesteuropa und stärkt zudem seine Position im Kombinierten Verkehr (KV) Schiene-Straße. Die Kartellbehörde hat der Übernahme bereits zugestimmt.
Von den Niederlanden nach Italien
Raben übernimmt alle BAS-Standorte in den Niederlanden, der Slowakei und Italien sowie die insgesamt 250 Mitarbeiter. BAS verfügt über eine Lagerkapazität von 50.000 Quadratmetern und organisiert vor allem die Distribution von Gütern, die eine besondere Sorgfalt erfordern - wie Gefahrgut oder Lebensmittel. Auf der Relation von den Niederlanden nach Italien transportiert BAS rund 90 Prozent der Güter auf der Schiene beziehungsweise im KV.
Stückgut-Netzwerk wird noch engmaschiger
Auf der Straße greift Raben künftig auf das italienische One-Express-Distributionsnetzwerk zurück. Darüber liefert BAS täglich Sammelladungen ans Hub in Mesero (Mailand), an das rund 130 One-Express-Partner angeschlossen sind. Aber auch in den Benelux-Ländern und Frankreich kann Raben zukünftig auf das engmaschige Stückgutnetzwerk der BAS Group zurückgreifen.