Reber Logistik expandiert
Das europaweit tätige Unternehmen Reber Logistik erweitert seine Kapazitäten für die Automotive- und Baustoffindustrie. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 übernimmt der Kontraktlogistiker aus Rheinland-Pfalz das Logistikunternehmen Expotrans aus Elsdorf in Nordrhein-Westfalen.
Das bringt die Übernahme ins Unternehmen ein
Die 2010 gegründete und von Thomas Bormann geführte Fachspedition Expotrans bedient Kunden in Deutschland, Großbritannien, Osteuropa und den Beneluxländern, darunter Automobilhersteller sowie weltweit tätige Unternehmen der Flachglas- und Baustoffindustrie. „Expotrans bringt wertvolle Expertise in hochspezialisierten Logistiksegmenten mit, die unser Leistungsportfolio perfekt ergänzen und unsere Marktposition in Schlüsselindustrien stärken“, sagt Reber-Logistik-Geschäftsführer Mirko Kauffeldt. Mit einer Flotte von 77 Fahrzeugen und einem Team von 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte Expotrans 2023 einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro. Zum Fuhrpark gehört Spezial-Equipment, das unter anderem für das Handling und den Transport von Flachglas eingesetzt wird.
Expotrans-Chef bleibt im Unternehmen
„Als Unternehmen der Reber-Gruppe bieten wir unseren Mitarbeitenden und Kunden eine langfristige Perspektive“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter von Expotrans, Thomas Bormann. Der 62-Jährige, der bei Reber Logistik als Verkaufsleiter Deutschland weiterhin eine Schlüsselrolle übernehmen wird, hat sich mit dem Verkauf seines Unternehmens den Wunsch erfüllt, Verantwortung abzugeben und beruflich kürzerzutreten.
Reber stärkt Baustoff-Logistik
Durch die Übernahme von Expotrans wächst die Flotte von Reber Logistik auf mehr als 300 Fahrzeuge, die Zahl der Beschäftigten steigt auf rund 800, und der Umsatz der Unternehmensgruppe erreicht mehr als 135 Millionen Euro. Erst vor zwei Jahren hatte Reber mit der Übernahme der fränkischen Spedition Gressel ein auf Baustoff- und Lebensmittellogistik spezialisiertes Unternehmen übernommen.
Die Einkaufsliste von Reber wird länger
Doch nicht nur in der Baustoff-Logistik wächst Reber durch Zukäufe. So hat das Unternehmen Mitte des Jahres die Saarbrücker Spedition Werner Roth im Rahmen eines Asset Deals übernommen, um nach eigenen Angaben die Sparte Möbellogistik zu beflügeln. Kurz darauf folgte die Neumöbel-Logistik von DB Schenker in Frankreich. Nur Wochen später stand die Hülsta-Logistik-Tochter SLC auf dem Einkaufszettel von Reber.
So ist Reber Logistik aufgestellt
Reber Logistik ist ein europaweit tätiges Transport- und Logistikunternehmen, das auf Logistiklösungen in der Möbelindustrie sowie weiteren Branchen wie FMCG, Baustoffe und Lebensmittel spezialisiert ist. Zu den Kunden des 1959 gegründeten Unternehmens zählen unter anderem führende deutsche und internationale Möbelhersteller. Stammsitz des Logistikers, der in Deutschland neun Standorte betreibt, ist Germersheim in Rheinland-Pfalz. Reber Logistik beschäftigt rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Umsatz von mehr als 135 Millionen Euro erzielen. Geschäftsführer ist Mirko Kauffeldt.