Renault: Verteiler-Lkw mit 13 Prozent weniger Verbrauch

31. Aug. 2015
Renault will mit einem Prototyp auf Basis des Verteilerfahrzeugs D Wide 13 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch realisieren. Das Projekt EDIT sieht den Einsatz von Technologien vor, die bis 2020 marktreif sein sollen.
Nach dem Versuchsfahrzeug Optifuel Lab 2, in dem die Franzosen Lösungen zur Senkung des Verbrauchs von Fernverkehrsfahrzeugen erproben stehen jetzt mit dem Projekt Efficient Distribution Truck (EDIT) die Verteilerfahrzeuge im Focus. Versuchsträger ist der Verteiler-Lkw Renault D Wide Euro 6 mit einem Aufbau für Kühltransporte.
Mikrohybrid-System zur Bremsenergie-Rückspeisung
Bei der Erprobung der diversen Technologien arbeitet Renault mit einer Reihe von Partnern zusammen, unter anderem mit Lamberet, Michelin, Valeo und Be-Nomad. Die Zertifizierung übernimmt das Wettbewerbs-Cluster LUTB. Mit EDIT haben sich die Beteiligten verschiedene Schwerpunkte vorgenommen. Dazu gehören aerodynamische Maßnahmen am Fahrzeug und am Kühlaufbau sowie die Erprobung eines Mikrohybrid-Systems zur Rekuperation von Bremsenergie.
Reifen mit geringerem Rollwiderstand
Weiter soll ein Fahrerhilfesystem entwickelt werden, das mit der Verkehrsinfrastruktur vernetzt ist, bei Ampeln beispielsweise die Phasenwechsel voraussieht und so ein verbrauchgünstiges Geschwindigkeitsprofil oder die wirtschaftlichste Route ermitteln kann. Weiter sollen Reifen mit geringerem Rollwiderstandskoeffizienten zum Einsatz kommen.
Fahrzeug-Auslieferung im Jahr 2018
Langfristig wollen Renault und seine Kooperationspartner mit dem Projekt die Voraussetzung für die Erschließung neuer Absatzmärkte für Verteilerfahrzeuge in Europa ausloten. Die Auslieferung des Fahrzeugs und das Ende des Projekt EDIT sind für das Jahr 2018 geplant.