Schadenaufnahme per App

21. Jan. 2015
Der Softwarespezialist c4c bietet eine mobile Lösung zur Schadenaufnahme. Fotos und relevante Daten können direkt vor Ort aufgenommen und gespeichert werden.
Kratzer im Lack, Beulen im Blech oder Schäden im Kofferraum? Die Schadensaufnahme bei Leasing-Unternehmen, Werkstätten und Kfz-Sachverständigen ist oft mit langwierigen Prozeduren verbunden. Dazu gesellen sich Fehler bei der Übertragung der handschriftlichen Notizen vom Papier auf den PC. Um diese Prozesse zu beschleunigen und Übertragungsfehler zu verhindern, entwickelt Softwarespezialist c4c Engineering intelligente Alternativen: die Schadensaufnahme und Datenübermittlung per App mittels Smartphone oder Tablet.
Der Vorteil der mobilen Anwendung ist schnell ersichtlich: Direkt vor Ort können alle für die Schadensbewertung relevanten Bilder und Daten digital aufgenommen und gespeichert werden. Mit einer übersichtlichen Menüführung wird der Nutzer Schritt für Schritt durch den Aufnahmeprozess geleitet. Neben der Aufnahme von Fotos vom Fahrzeug können kurze Berichte verfasst werden, selbst die Einbindung von digitalen Unterschriften ist möglich. Die Daten lassen sich im Folgenden schnell an Versicherungen, Gutachter, Anwälte, Werkstätten oder zur Weiterverarbeitung ins eigene EDV-System übertragen. „Mobile Lösungen von c4c werden individuell entwickelt und den vorhandenen Systemen und Bedürfnissen angepasst. So können unsere Apps dabei helfen, im täglichen Einsatz Zeit und Geld zu sparen“, so Geschäftsführer Sascha Hummel.