Schaeffler: Neues Reparatur-Tool für E-Motoren

28. Aug. 2025 Newsletter
Der Automobilzulieferer Schaeffler bietet eine neue Lösung für die sichere und professionelle Reparatur von E-Motoren. Das sogenannte E-Axle Repair Tool ist ein Spezialwerkzeug, das die Reparatur von elektrischen Antriebseinheiten ermöglicht.
Das neue Werkzeug erlaubt etwa die präzise, berührungsfreie Demontage und Montage von Rotor und Stator. Anstelle von teuren Austauschmotoren können E-Motoren nun gezielt instandgesetzt werden, was Ressourcen schont. Fahrzeugbesitzer wiederum profitieren von einer kostengünstigen Alternative zum vollständigen Austausch des E-Motors.
Reparieren statt ersetzen mit Schaeffler-Tool
„Das neue Spezialwerkzeug ist der Türöffner in die Welt der Instandsetzung von E-Motoren und damit in die Zukunft des E-Powertrains. Wir machen E-Mobilität nachhaltiger, wirtschaftlicher und reparierbar“, erklärt Stephan Niese, Director Global Product Management ePowertrain Schaeffler Vehicle Lifetime Solutions.
Praktisch am E-Axle Repair Tool ist zudem, dass durch die stabile Konstruktion und mechanische Präzision sowie durch die Anpassungsfähigkeit an verschiedene E-Motor-Typen ein vielseitiger Einsatz bei der Motorzerlegung und der anschließenden Montage möglich ist. Der erforderliche Abstand bei der Demontage wird trotz starker Magnetkräfte eingehalten und Presskräfte von bis zu 10.000 Newton ermöglichen das Lösen selbst stark haftender Dichtungen und das Einpressen neuer Lager – ohne Folgeschäden an den Bauteilen.
E-Axle Repair Tool universell für Werkstätten einsetzbar
Laut Schaeffler ist das Spezialwerkzeug für alle Werkstätten geeignet, die sich auf die Reparatur von Elektromotoren spezialisieren. Es ist für alle Reparaturlösungen und Achssysteme geeignet, die Schaeffler im Portfolio hat.