Schenker Deutschland: Standorte Bremen und Oldenburg wachsen zusammen
Der Logistiker Schenker Deutschland strafft seine Strukturen im Landverkehr. Dazu will der Konzern eigenen Angaben zu Folge die Geschäftsstelle Bremen in den neu ausgerichteten Standort Oldenburg integrieren. Auch das neue DB Schenker Umschlagterminal am Flughafen Hannover werde in das optimierte Regionalkonzept eingebunden. Einerseits verschlanke man das Landverkehrsnetzwerk in Deutschland wo dies sinnvoll sei, so Kurt Leidinger, Vorstandsvorsitzender von Schenker Deutschland. „Gleichzeitig bauen wir strategische Knotenpunkte durch zusätzliche Investitionen in Umschlag- und Büroflächen sowie technisches Equipment weiter aus.“ Im Zuge der Zusammenlegung vergrößere und modernisiere Schenker die Anlagen in Oldenburg deutlich. Ab dem zweiten Quartal 2017 wickle man demnach die Landverkehrsaktivitäten regional als Geschäftsstelle Oldenburg/Bremen ab. „Der Wirtschaftsraum Bremen wird, vor allem auch in der Nahverkehrsbetreuung, in uneingeschränkter Qualität weiter bedient“, fügt Marcel Vogler an, Vorstand Landverkehre bei Schenker Deutschland. „Auch die Ressourcen der transportnahen Logistik werden erhalten.“ Gleiches gilt laut Schenker auch für die Luft- und Seefrachtaktivitäten. Auch der eigenständige Kontraktlogistik-Standort im Industriepark Bremen bleibt laut Schenker von den Änderungen unberührt. „Bremen ist und bleibt einer unserer Schwerpunkte in der Kontraktlogistik sowie für die Luft- und Seefracht“, sagt Vogler.