Schienengüterverkehr: Österreich investiert in Graz-Köflacher Bahn
Mit insgesamt 22,5 Millionen Euro wollen das österreichische Verkehrsministerium und das Land Steiermark die Bahn unterstützen. Bis 2019 wolle man in die Graz-Köflacher Bahn (GKB) im Zuge der Privatbahnförderung investieren. 16,5 Millionen Euro trägt demnach der Staat Österreich, die restlichen sechs Millionen Euro schieße die Steiermark zu. Ein entsprechendes Investitionsabkommen haben der österreichische Verkehrsminister Alois Stöger und der steirische Verkehrslandrat Jörg Leichtfried laut Angaben des Verkehrsministeriums geschlossen. „Wir wollen das Angebot umweltfreundlicher Verkehrsmittel weiter verbessern“, sagt Stöger. „Dafür investieren wir sowohl in das Netz der ÖBB als auch in jenes der Lokalbahnen.“ Die GKB stelle für den Raum Graz laut Angaben des Landrats Leichtfried eine unverzichtbare Verkehrsinfrastruktur dar. „In den kommenden Jahren werden die Bahnhöfe Straßgang, Premstätten, Lieboch und Voitsberg modernisiert und neue Stellwerkanlagen gebaut“, präzisiert Leichtfried die Vorhaben. „Hinsichtlich der Verkehrssicherheit werden zahlreiche Lichtzeichenanlagen an Eisenbahnkreuzungen sowie Brücken und Fußgängerunterführungen errichtet.“ Weitere Mittel fließen demnach in den Erhalt der Gleisanlagen.