Seeschifffahrt schlägt etwas weniger Güter um

02. Nov. 2015
Der Seegüterumschlag ist im ersten Halbjahr 2015 leicht zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden 0,1 Prozent weniger Seegüter umgeschlagen.
Demnach hat die deutsche Schiffahrt in den ersten sechs Monaten 151,8 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Im vergangenen Jahr lag die Menge von Januar bis Juni bei 152,0 Millionen Tonnen.
Der Rückgang ist laut Destatis dem Minus beim Empfang aus dem Ausland geschuldet. Demnach nahm die „wichtigste Relation beim Seeverkehr“ mit mehr als 85 Millionen Tonnen um 1,1 Prozent ab. Das Plus beim Versand ins Ausland (Plus 0,8 Prozent) und beim innerdeutschen Seeverkehr (Plus 6,3 Prozent) konnte den Rückgang nicht ausgleichen.
Mehr Einbußen als der Seegüterumschlag musste der Containerverkehr hinnehmen. Laut Destatis lag das Minus im ersten Halbjahr bei 2,1 Prozent. In Standardcontainern gemessen (TEU) ging der Umschlag um 200.000 auf 7,7 Millionen TEU zurück. Ein Minus verbuchten auch die drei wichtigsten Fahrtgebiete (Russland, China und USA) im Containerverkehr.
Dem Trend entgegen entwickelte sich der Umschlag im JadeWeserPort. Hier nahm die Zahl der umgeschlagenen Container im ersten Halbjahr 2015 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014 um fast 400 Prozent zu. Von 39.000 kletterte die Zahl auf rund 191.000.
Foto: Rathmann