Studie: Online-Händler legen Wert auf sparsamen Versand

17. Mai 2016
Auslieferung per Drohne und sprechende Verpackungen spielen für mittelständische Online-Händler eher keine Rolle. Wert legen die Unternehmen vielmehr auf geringe Kosten beim Versand. Das ist ein Ergebnis der Studie des Händlerbunds, der rund 1.000 Online-Händler nach deren Umgang mit Verpackung und dem Versand befragt hat.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ergab, dass die Sendungsverfolgung und besonders schnelle Versandmöglichkeiten für die Hälfte der Befragten wichtig sind. Zudem gaben mehr als ein Drittel der Befragten an, dass die Technik beim Paketversand wichtig und hilfreich sein kann. Etwa 37 Prozent interessieren sich laut Studie für Themen wie Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten für den Versand und die Retourenabwicklung. Jeder fünfte Online-Händler geht davon aus, dass die Lieferung zum Wunschtermin für Kunden relevant sein könnte. Knapp die Hälfte der Befragten (46 Prozent) nutzt zwei Versanddienstleister und lässt Pakete einmal pro Tag abholen. Zwei Anbieter minimieren nach den Angaben der Studie das Ausfallrisiko bei Streiks oder Havarien. Ein Drittel der Befragten bringt die Pakete selbst in die Paketstation.
Gefragt nach den beliebtesten Versandhändlern nannten 60 Prozent der Online-Händler das Unternehmen DHL. Ein Drittel setzt auf Hermes, danach rangieren DPD (25 Prozent), GLS (12 Prozent) oder UPS (8 Prozent). Jeder zehnte Online-Händler nutzt bei Briefen und kleinen Artikeln den Versand der Deutschen Post.
Beim Service sind Zuverlässigkeit (87 Prozent) und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis (73 Prozent) für die Versender entscheidend. Von Bedeutung für die Händler ist zudem, dass Boten vorsichtig mit den Paketen umgehen und die Schadensquote möglichst gering bleibt.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ergab, dass Expresslieferungen oder Postboxen bei elf Prozent der Befragten eine Rolle spielt.
Beim Thema Verpackungen sind 80 Prozent der Befragten geneigt, Einsparungen zu erzielen. Wichtig sind auch hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und die Sicherheit. Beim Einkauf muss es schnell gehen und das Material sollte ständig zur Verfügung stehen (53 Prozent). 34 Prozent legen Wert auf die Umweltverträglichkeit des Materials. Jeder Vierte setzt sich beim Thema Verpackung mit der ordnungsgemäßen Lizensierung auseinander, was besonders bei der Wahl der Paketverpackung eine Rolle spielt. Weniger als zehn Prozent haben ergonomische oder besonders neuartige und innovative Verpackungen im Blick.