Tarek Al-Wazir übernimmt Vorsitz des Verkehrsausschusses

22. Mai 2025 Newsletter
Im Bundestag haben sich die Fachausschüsse konstituiert, darunter auch der Verkehrsausschuss. Seinen Vorsitz übernimmt in der 21. Legislaturperiode Tarek Al-Wazir von Bündnis 90/Die Grünen.
In seiner konstituierenden Sitzung unter Leitung von Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) wählte das 30-köpfige Gremium Al-Wazir in geheimer Wahl mit 23 Ja-Stimmen. Es gab eine Gegenstimme und sechs Enthaltungen.
Die CDU/CSU-Fraktion ist mit zehn Abgeordneten im Ausschuss vertreten, die AfD-Fraktion mit sieben und die SPD-Fraktion mit sechs Parlamentariern. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen entsendet vier und die Fraktion Die Linke drei Abgeordnete.
CDU/CSU: Günter Baumgartner, Michael Donth, Jonas Geissler, Alexander Jordan, Daniel Kölbl, Harald Orthey, Christoph Ploß, Henning Rehbaum, Carl Philipp Sassenrath, Björn Simon
AfD: René Bochmann, Alexis Giersch, Lars Haise, Stefan Henze, Maximilian Kneller, Wolfgang Wiehle, Ulrich von Zons
SPD: Isabel Cademartori, Martin Kröber, Truels Reichardt, Anja Troff-Schaffarzyk, Dirk Vöpel, Stefan Zierke
Bündnis 90/Die Grünen: Tarek Al-Wazir, Victoria Broßart, Matthias Gastel, Swantje Michaelsen
Die Linke: Jorrit Bosch, Luigi Pantisano, David Schliesing
Aufgabe des Verkehrsausschusses ist die Beteiligung an allen Gesetzentwürfen, Anträgen, Berichten und EU-Vorlagen zu verkehrspolitischen Themen.
Insgesamt hat der Bundestag 24 ständige Ausschüsse eingesetzt.