TII Kamag: Neuer Wechselbrückentransporter
Der Branchenspezialist TII Kamag präsentiert die neue Generation des Wechselbrückentransporters Kamag PrecisionMover (PM). Der PM 101 kombiniert nach eigenen Angaben eine leistungsstarke Antriebstechnik mit neu entwickeltem Fahrerhaus, das mehr Fahrerkomfort, Ergonomie und Sicherheit bietet.
Allerdings sollen die Stärken des bisherigen Modells erhalten bleiben. So soll etwa der hydrostatische Fahrantrieb und eine hohe Wendigkeit ein präzises Rangieren gewährleisten. Eine gute Rundumsicht durch die große Front- und Heckscheibe bleiben bestehen. In Sachen Ergonomie soll der niedrige Einstieg unterstützen.
Mehr Fahrkomfort durch neu gestaltetes Fahrerhaus
Das neue auf Ergonomie ausgelegte Fahrerhaus bietet deutlich mehr Komfort. Im Fahrzeuginnenraum platzierte Kamag den Parkbremshebel und Joystick neu und vergrößerte den Abstand zwischen den Fußpedalen. Damit soll mehr Bewegungsfreiheit entstehen und die Fahrzeugsteuerung erleichtert werden.
Hinzu kommen eine blendfreie Ausrichtung der Displays, neu gestaltete Türgriffe und stufenlose Türdämpfer. Zudem ist die Zentralelektrik nun hinter dem Beifahrersitz untergebracht – das reduziert den Aufwand, wenn das Fahrzeug zum Service muss.
Mehr Sicherheit und Effizienz für Wechselbrückentransporter
Ein deutliches Plus an Sicherheit sind nach Angaben von Kamag die LED-Hauptscheinwerfer mit tageslichtähnlicher Ausleuchtung sowie optionalen Arbeitsscheinwerfern und Rundum-Kennleuchten. Weitere Optionen wie ein Schutzgitter für die Heckscheibe und eine optimierte Sicherheitsfunktion beim Öffnen der Sattelkupplung ergänzen das neue Sicherheitskonzept.
Das schmalere Fahrerhaus und eine optimierte Außenspiegelposition ermöglichen zudem laut Kamag eine bessere Sicht auf die Stützfüße der Wechselbrücke, was das Aufnehmen sicherer und effizienter macht. Typische Anwendungsbereiche für den Kamag PM sind Logistikzentren, Paketumschlagplätze und Unternehmen mit innerbetrieblichen Transportaufgaben – vor allem, wenn es auf Wendigkeit ankommt.