Tirol: 36 Dosiertage für Lkw-Verkehr im kommenden Jahr
In diesem Jahr wurden an 40 Tagen Blockabfertigungen für Lkw am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden durchgeführt. Der aktuelle Lkw-Dosierkalender 2025 des Landes Tirol zeigt, an welchen Tagen im kommenden Jahr mit besonderen Einschränkungen zu rechnen ist. Insgesamt sind 36 Dosiertage für das Jahr 2025 vorgesehen.
Das heißt, zum Jahreswechsel 2024/2025 wird es für den Straßengüterverkehr in Tirol eng. Aufgrund der Sanierungsarbeiten – unter anderem an der Luegbrücke – ist der Lkw-Verkehr an einigen Tagen nur eingeschränkt möglich oder sogar ganz verboten.
Asfinag saniert die Luegbrücke ab Januar 2025
Ab dem 1. Januar 2025 muss laut der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (Asfinag) der Verkehr auf der Luegbrücke einspurig geführt werden – mit Ausnahme an rund 170 Tagen äußerst verkehrsintensiver Reisetage, an denen der Verkehr zweispurig abgewickelt werden soll.
Tirol rüstet sich für mehr Verkehrskontrollen
Die Asfinag hat in enger Abstimmung mit dem Land Tirol, den zuständigen Behörden und Einsatzkräften gleichzeitig ein Bündel an Maßnahmen beauftragt, um die Tiroler Bevölkerung vor Schleichverkehr zu schützen. So gibt es etwa Abfahrverbote im Wipptal – konkret für die L 38 Ellbögener Straße sowie für die Gemeindestraße Nösslach. Beide werden bis zur Fertigstellung der Asphaltierungsarbeiten auf der A13 Brennerautobahn verlängert. Für die Kontrollen setzt das Land auf zusätzliche Kontrolleure, die von der Polizei entsprechend geschult werden.
Tage der Lkw-Dosierungen am Grenzübergang Kufstein
An den aufgelisteten Tagen wird die Polizei nach Angaben des Landes Tirol an einem eigens eingerichteten Checkpoint auf der A12 bei Kufstein Nord den Schwerverkehr ab 5.00 Uhr in Fahrtrichtung Innsbruck so verlangsamen, dass die Aufrechterhaltung der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs auf der A12 und der A13 gewährleistet ist. Die Kapazitätsberechnungen des hochrangigen Straßennetzes im Inntal seien jedenfalls so ausgelegt, dass während der Zeiten der Dosierung maximal 300 Lkw pro Stunde den Checkpoint passieren dürfen.