Transgourmet Deutschland setzt auf grüne Logistik

14. Jan. 2025 Newsletter / Transport & Verkehr
Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet Deutschland mit Sitz in Riedstadt (Südhessen) hat den nachhaltigen Transport im Fokus. „Seit Oktober 2022 setzt Transgourmet mit der grünen Logistik ein klares Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz“, sagt Kathrin Caro Pulido, Leitung des Bereichs Nachhaltigkeit bei Transgourmet Deutschland gegenüber der Fachzeitung trans aktuell.
Das Engagement zahlt sich aus. Transgourmet wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2025 nominiert. „Als erster klimaneutraler Lebensmittelgroßhändler Deutschlands reduzieren wir Emissionen durch nachhaltige Lieferprozesse und setzen auf emissionsarme Technologien“, sagt Pulido. Die grüne Logistik bei Transgourmet folge einem ganzheitlichen Ansatz: weniger Lieferstopps, innovative Kältesysteme und ein konsequentes Streben nach Netto-Null-Emissionen bis 2050 – im Einklang mit der Science Based Targets initiative (SBTi).
Kunden helfen dabei, Stopps einzusparen
Gemäß dem Leitsatz hält Transgourmet seine Kunden, die seit 2022 klimaneutral beliefert werden, dazu an, mitzuhelfen, Stopps einzusparen. Sie können eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen, in der sie freiwillig auf Lieferstopps verzichten. Die Transgourmet-Kunden richten ihre Planungen gezielt auf weniger Lieferungen pro Woche aus und helfen so dabei mit, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Für jeden teilnehmenden Kunden pflanzt Transgourmet in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald einen Baum in Deutschland. Rund 900 Kunden machen mittlerweile mit, 70.000 Lieferstopps und damit 907 Tonnen CO2 konnten eingespart werden.
Das selbstgesetzte Ziel ist, bis 2026 den spezifischen CO2-Ausstoß pro Tonne ausgelieferter Ware um mindestens 21 Prozent im Vergleich zu 2021 zu reduzieren. Dazu gibt es weitere Maßnahmen: Von den 937 Transgourmet-Nutzfahrzeugen in Deutschland verfügen 230 über einen alternativen Antrieb – etwa Biogas- und Elektrofahrzeuge. „Die Fahrzeuge haben sich im Praxiseinsatz bewährt“, berichtet Pulido. Der Klimabilanz kommen sie ohnehin zugute.
CO2 einsparen mit Biogas-Lkw
Bei einer klassischen Diesel-Tour fallen, gemäß einer Rechnung von Transgourmet, 170 Kilogramm CO2 an, bei einer Tour mit Biogas-Lkw 14,3 Kilogramm. Transgourmet setzt bei alternativen Antrieben vor allem auf Biogas: Die 200 Biogas-Lkw des Unternehmens haben bisher 1.710 Tonnen CO2 eingespart.
Eine weitere Maßnahme betrifft die Fahrer: Ein neues Telematik-System soll den Berufskraftfahrerinnen und -fahrern helfen, ihre Fahrweise zu optimieren. In speziellen Schulungen in der unternehmenseigenen Truck-Akademie lernen die Fahrer emissionssparend zu fahren.
Transgourmet transportiert Frische- und Tiefkühlprodukte im Multi-Temperatur-Bereich und setzt bereits seit 2017 elektrische Kälteaggregate ein. „Diese Maßnahme hat nicht nur einen erheblichen positiven Einfluss auf den Verbrauch unserer Flotte, sondern trägt auch aktiv zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks bei“, sagt Pulido. Der Durchschnittsverbrauch sei dadurch deutlich gesunken.
Ecooltec-Kühlsystem im Einsatz
„Als Vorreiter im Einsatz nachhaltiger Technologien haben wir uns bewusst für ein neuartiges Kühlsystem entschieden, um den Anforderungen der F-Gas-Verordnung gerecht zu werden und den Wechsel zu umweltfreundlichen Alternativen aktiv voranzutreiben“, sagt Pulido. Sogenannte F-Gase – fluorierte Treibhausgase – dürfen aufgrund ihres hohen Treibhauspotenzials immer weniger genutzt werden.
Ecooltec, Hersteller von Transportkälteanlagen, biete mit seinem System bereits eine Lösung, die diesen Anforderungen entspricht. Darum hat Transgourmet im vergangenen Jahr bereits fünf Fahrzeuge mit der Transportkälteanlage TM182 ausgerüstet. Das Unternehmen fahre damit durchschnittlich zwölf Kunden pro Tour an.
„Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir eine zukunftsfähige Logistik, die Umwelt und Klima schützt“, erläutert Pulido die vielfältigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die auf das Ziel Netto-Null-Emissionen bis 2050 einzahlen.
Das Unternehmen
• Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet hat seinen Sitz in Riedstadt (Südhessen).
• Unter „Transgourmet Deutschland“ finden sich die Marken „Transgourmet“ für den Belieferungsgroßhandel und „Selgros“ für den Abholgroßhandel.
• Geschäftsführung: Frank Seipelt (Vorsitz), Manfred Hofer, Achim Schmeel, Alexandru Vlad, Kathrin Willhardt
• Rund eine Million Kunden aus Gastronomie, Hotellerie, Betriebsverpflegung und sozialen Einrichtungen
• Rund 11.000 Mitarbeitende