Transportbarometer: Nach trübem Herbst folgen bessere Aussichten für 2016

23. Dez. 2015
Das Konjunkturklima hat sich zum Jahresende deutlich abgekühlt. Das Fracht- zu Laderaumverhältnis lag im vierten Quartal 2015 bei 64 zu 54. Das ist ein Ergebnis des Transportbarometers von TimoCom. Im Oktober konnte der europäische Trnasportmarkt den Schwung aus dem Sommer mitnehmen, so TimoCom. Das Monatsergebnis lag mit einem Verhältnis von Fracht zu Laderaum von 49 zu 51 leicht über dem Vergleichswert von 2014. In 2013 und 2014 fiel der Frachtanteil im September und Oktober jeweils um fünf Prozentpunkte ab. 2015 waren es laut TimoCom nur drei Prozentpunkte.
Der November 2015 war eher trüb. Das Frachtaufkommen rutschte um elf Prozentpunkte ab. Ende November lag das Fracht- zu Laderaumverhältnis bis 38 zu 62.
Im Dezember holt das Barometer noch einmal auf. Der Frachtanteil stieg um 13 Prozentpunkte. Der Monat schließt demnach mit einem leichten Frachtüberhang von 51 zu 49.
Das Jahr 2015 endet mit einem Fracht- zu Laderaumverhältnis von 47 zu 53, und somit zwei Prozentpunkte über dem Vorjahr (45 zu 55). Die Aussichten auf 2016 sind verhalten positiv. Neben der hohen Terrorgefahr, den steigenden Sicherheitskontrollen und der Auseinandersetzung mit der Flüchtlingsthematik gebe es laut TimoCom aber auch positive Singnale für 2016. Spanien und Irland könnten zum Beispiel mit besserem Wachstum aus der Krise hervorgehen.