Türkei: Ceva Logistics übernimmt Borusan Tedarik

29. Apr. 2025 Newsletter
Das Logistikunternehmen Ceva Logistics expandiert auf dem türkischen Markt und übernimmt das Unternehmen Borusan Tedarik. Dies gehört bislang zum türkischen Mischkonzern Borusan.
Zu Borusan Tedarik gehören mehrere Landesgesellschaften
Der unterzeichnete Aktienübertragungsvertrag sieht einen Gesamtübertragungspreis von 440 Millionen US-Dollar (etwa 386 Millionen Euro) vor, vorbehaltlich der üblichen Anpassungen in Bezug auf Nettobarmittel und Betriebskapital. Die in Privatbesitz befindliche Borusan Holding hält 69,47 Prozent der Aktien von Borusan Tedarik, während die restlichen 30,53 Prozent von der börsennotierten Borusan Yatırım gehalten werden. Die Übernahme, zu der auch die Tochtergesellschaften von Borusan Tedarik in Deutschland, Bulgarien, Hongkong und China gehören, steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen und der behördlichen Genehmigungen.
So ist Borusan Tedarik aufgestellt
Borusan Tedarik, dessen Wurzeln mehr als 50 Jahre zurückreichen, bietet in der Türkei umfassende Logistiklösungen an, darunter Kontraktlogistik, Fertigfahrzeuglogistik (FVL), Landtransporte für Komplettladungen (FTL) und Kleintransporte (LTL) sowie Luft- und Seefracht und Zollabfertigung. Mit einem Bruttoumsatz von 567 Millionen US-Dollar (rund 497 Millionen Euro) im Jahr 2024 bedient Borusan Tedarik einen breit gefächerten Kundenstamm globaler Kunden sowie führende inländische Unternehmen, die nach eigenen Angaben von dem starken globalen Netzwerk von Ceva profitieren würden.
Was die Verschmelzung von Ceva und Borusan Tedarik bringt
Ceva Logistics, Tochtergesellschaft der Reederei CMA CGM, gewinnt bei Abschluss des Deals rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Borusan Tedarik dazu. Die Verschmelzung der Logistikaktivitäten von Borusan Tedarik und Ceva würde die derzeitige Position von Ceva Logistics in der Türkei mit einem starken Angebot wiederum in jedem seiner Kernprodukte – Luft-, See- und Landtransport, Kontraktlogistik und FVL – stärken. Besonders das Geschäft mit der Automobilbranche wird nach Abschluss der Übernahme profitieren.