Übernahme von Quantron gesichert
Das Augsburger Unternehmen Quantron wird im Rahmen eines Asset-Deals verkauft. Käufer ist der Unternehmensgründer und -inhaber Andreas Haller, der große Pläne hat.
Insolvenzverwalter bestätigt Rückkauf von Quantron
Zum 01. April 2025 übernimmt die Andreas Haller Holding alle relevanten Wirtschaftsgüter von Quantron sowie die verbliebene Kernmannschaft von 35 Mitarbeitenden im Rahmen einer übertragenden Sanierung. Dies teilt der Insolvenzverwalter des Unternehmens, Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von der Restrukturierungskanzlei BBL, heute mit. Der Gläubigerausschuss habe der Transaktion im Vorfeld zugestimmt.
Langfristige Sanierung von Quantron angestrebt
Das Unternehmen war seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Januar 2025 unter Obhut des Insolvenzverwalters fortgeführt worden. Seitdem suchte der Insolvenzverwalter mit seinem Team, bestehend aus Dr. Lena Verdenhalven, Dr. Georg Hüllen und BBL-Partner Steffen Schneider sowie den M&A Beratern von Raab & Kollegen, nach einer Lösung für eine langfristige Sanierung. Eine ursprünglich vom Unternehmensgründer Haller angestrebte Insolvenzplan-Lösung, die den Erhalt des Rechtsträgers „Quantron AG“ ermöglicht hätte, erwies sich als nicht zeitnah umsetzbar, heißt es seitens der Restrukturierungskanzlei BBL.
Quantron-Gründer Andreas Haller hat Aufträge erhalten
Andreas Haller ist es nach eigenen Angaben gelungen, neue internationale Aufträge zu akquirieren, die jedoch nicht im Rahmen des laufenden Insolvenzverfahrens hätten abgeschlossen werden können, heißt es seitens des Insolvenzverwalters. Auch deshalb sei nunmehr ein Asset-Deal zum 01. April 2025 als schnelle Lösung umgesetzt worden. „Wir haben die Weichen gestellt, um Quantron langfristig resilient, profitabel und gesund aufzustellen – und gleichzeitig mit Zuversicht und Tatendrang unsere Vision der Transformation des Transportwesens weiter voranzutreiben“, sagt Andreas Haller, Gründer und Inhaber von Quantron.