Jubilee Signet

Ulm: Müller baut automatisiertes Kleinteilelager

29. Juli 2025 Newsletter
Der Drogeriemarkt Müller hat den AutoStore-Distributor Element Logic mit der Planung und Umsetzung einer AutoStore-Anlage im zentralen Logistikzentrum in Ulm beauftragt. Ziel ist die Anpassung und Erneuerung bestehender Strukturen der Intralogistik.
Bei einer AutoStore-Anlage handelt es sich um ein automatisiertes Kleinteilelager, in dem Behälter in einem Aluminium-Raster (Grid) gestapelt und von Robotern auf der Oberfläche bewegt werden. Die Roboter bringen die gewünschten Behälter zu Arbeitsstationen, an denen die Artikel kommissioniert oder eingelagert werden. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Oktober 2025 vorgesehen. Die Umsetzungsdauer beträgt 20 Wochen.

46.000 Behälterstellplätze

Die Lösung basiert auf einer zuvor getesteten Sonderkonfiguration, die gemeinsam mit dem Softwareanbieter Mercatis entwickelt und validiert wurde. Element Logic setzte das Projekt in Abstimmung mit IWL Consulting, AutoStore, Mercatis und dem Logistikbereich von Müller um.
Im ersten Bauabschnitt umfasst die AutoStore-Anlage 46.000 Behälterstellplätze, 120 R5pro-Roboter und 23 Ports. Eine Kombination aus Carousel- und Conveyor-Ports ist für den Testbetrieb einer Robot-Picking-Lösung von Element Logic vorgesehen.

Lagerstandorte werden zusammengeführt

Am Standort Ulm werden Artikel verschiedener Lagerstandorte zusammengeführt, sequenziert sowie Bestellungen für den europaweiten Multichannel-Versand zusammengestellt und versendet. Die Planung sieht den Einsatz einer im Verhältnis zum erwarteten Durchsatz geringen Anzahl an Robotern vor. Zudem wurden langfristige Servicevereinbarungen zwischen den Projektbeteiligten geschlossen.
Element Logic ist ein international tätiger Anbieter von Lagerautomatisierungslösungen und offizieller Partner von AutoStore. Das Unternehmen ist in 30 Ländern aktiv und beschäftigt über 950 Mitarbeiter.