Umfrage: Landverkehre werden teurer

10. Dez. 2015
Die Preise für den Straßen- und Schienengüterverkehr, KEP-Dienste und die Binnenschifffahrt in Deutschland und Europa werden in den kommenden sechs Monaten steigen. Dieser Meinung sind die 250 befragten Spitzenkräfte aus dem transportierenden Gewerbe in der vierteljährlichen Umfrage von Prognos und dem Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Die Gründe für die erwarteten Preiserhöhungen seien langfristige Kostentreiber wie der Fahrermangel und Mauterhöhungen. Bei der Menge auf den Landwegen in Europa erwarten die Befragten nur leichte Einbrüche.
Für die Preise in der Luftfahrt erwarten die Experten eine Stagnation in den kommenden sechs Monaten, bei den Seefracht-Märkten im Asien- und Pazifikraum sowie Nordamerika zeigt der Stimmungsindex deutlich nach unten. So werden sowohl bei der Menge als auch bei den Preisen starke Rückgänge erwartet - begründet wird dies durch die negativen Wirtschaftsnachrichten aus China und Asien.