Verdi: Arbeitszeiten und Spesen mit „Dri.ve“ erfassen
Ab sofort können Fahrer von Lkw oder Kurierdiensten ihre Lenk- und Ruhezeiten, Zuschläge und Spesen mit einer App von Verdi erfassen.
Die App „Dri.ve“ der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bietet Berufskraftfahrern verschiedene Funktionen an, um Arbeitszeiten, Lohn und Spesen im Blick zu haben. Jeden Tag lässt sich so die genaue Arbeitszeit erfassen und in Monatsübersichten übertragen. Auch Zuschläge lassen sich in der App eintragen, genauso wie ihre Ausgaben unterwegs, damit sich Fahrer einen Überblick über ihr Bruttogehalt samt Spesen verschaffen können.
Nachfolge des Verdi-Fahrerhandbuchs
Stefan Thyroke, Verdi-Bundesfachgruppenleiter Speditionen, Logistik und KEP, informiert: „Die App ist der digitale Nachfolger unseres Verdi-Fahrerhandbuches, welches wir seit vielen Jahren herausgeben.“ Fahrer von Lkw oder Transportern haben damit die Möglichkeit, ihre Lenk- und Ruhezeiten sowie sonstige Arbeitszeiten zu erfassen. „Diese Erfassung dient zum einen der Selbstkontrolle und zum anderen ist es geeignet, bei Rechtsstreitigkeiten entsprechende Erfassungen gegenüber dem Arbeitgeber geltend machen zu können.“
Die Namensgebung „Dri.ve“ habe sich nach Angaben von Thyroke aus dem Sinn der Tätigkeit heraus ergeben, „nämlich dem Fahren“. Zufällig seien es die gleichen Buchstaben wie bei Verdi.
Alle erfassten Lenk- und Ruhezeiten, die der Nutzer via App erfasst, werden nach Angaben des Verdi-Experten nur auf dessen Smartphone oder Tablet gespeichert – und nicht auf einem Verdi-Server. Die App ist webbasiert und kommt ohne eigenen Server aus. Es werde auch nicht erfasst, für welches Unternehmen der Fahrer unterwegs ist. Als weitere Informationen bietet die Gewerkschaft an, den Fahrern Nachrichten rund um Tarifabschlüsse, Treffen von Berufskraftfahrern und sonstige wichtige Informationen per App zukommen zu lassen.
Installation der App
Wer die App auf seinem Smartphone oder Tablet installieren möchte, kann dies über zwei Dienste tun: