Verleihung des ETM Awards 2024

23. Sept. 2024 Newsletter
3.033 Branchenkenner haben abgestimmt und die Sieger von Deutschlands großer Nutzfahrzeug-Leserwahl stehen fest. Auf der IAA TRANSPORTATION in Hannover überreichte der Geschäftsführer des Stuttgarter ETM Verlags, Oliver Trost, den Gewinnern ihre ETM Awards. Zuvor wählten die Leserinnen und Leser der Fachmagazine trans aktuell und FERNFAHRER sowie von eurotransport.de ihre Favoriten. Zur Wahl standen aktuelle Nutzfahrzeuge wie auch Zulieferer- und Service-Lösungen. Erstmals waren in diesem Jahr zudem wegweisende Innovationen etwa aus dem Bereich IT mit am Start.
Bewertungen in 24 Kategorien
Unternehmen der Branche konnten ihre Modelle, Produkte und Marken in insgesamt 24 Kategorien nominieren. Bei der Wahl der „BEST OF NEW TRANSPORTATION“ gab es in den einzelnen Kategorien schließlich folgende Erstplatzierte: Mercedes-Benz Atego (Verteiler-Lkw), MAN TGX (Fernverkehrs-Lkw), Mercedes-Benz eActros 600 (Newcomer Fernverkehrs-Lkw), Mercedes-Benz Arocs (Bau-Lkw), Mercedes-Benz Unimog WaVe (Konzept-Truck), Schmitz Cargobull S. KI (Kipper), Schmitz Cargobull BERGEReco (Leichtgewicht-Trailer), MAN TGE (Transporter), Mercedes-Benz eSprinter (Newcomer Transporter), Schmitz Cargobull ROTOS-Achse (Achsen), Hoyer Autohof Soltau (Autohöfe), Knorr-Bremse (Bremsen), DKV Card (Digitale Zahlungssysteme), DKV Mobility (Ladeinfrastruktur), KRAVAG Truck Parking (Lkw-Parken), Mercedes-Benz Charterway (Lkw-Vermietung), Continental (Reifen), Daimler Fleetboard (Telematik), Schmitz Cargobull S.CU (Trailer-Kühlung), Schmitz Cargobull Trailer Connect (Trailer-Telematik), Thermo King ThermoKare (Transport-Management-Systeme), Volvo Electric-Trucks (Emissionsfreie Mobilität), Schmitz Cargobull EcoDuo (Die Zukunft der Logistik) sowie Daimler Truck Sicherheitssysteme (Sicherheit). Die breite Palette der Kategorien zeigt die Vielfalt und Dynamik der Transport- und Logistikbranche.
Künftige Ausrichtung der Transportindustrie
Die IAA TRANSPORTATION bot die ideale Plattform, um die herausragenden Leistungen und Innovationen der Gewinner zu präsentieren und sich über die zukünftige Ausrichtung der Transportindustrie auszutauschen. Im Beisein von Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), berichtete der VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel von den positiven Nachrichten der Veranstaltung: Insgesamt 23 Prozent mehr Aussteller verzeichnete die IAA TRANSPORTATION 2024, darüber hinaus 73 Prozent mehr Aussteller aus dem Ausland. „Wir haben volle Hallen und unsere Gäste und Aussteller führen tolle sowie qualitativ gute Gespräche“, betonte Mindel. Der „New Transportation Award“ des ETM Verlags bewegt sich also im richtigen Umfeld. Mindel zitierte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der bei der Eröffnung erklärte: „Die erste Veranstaltung bedeutet die erste Teilnahme, beim zweiten Mal ist es Tradition und beim dritten Mal schon Brauchtum.“
Nutzfahrzeuge als Kernthema bei DEKRA
Die besten Fahrzeuge, Komponenten und Dienstleistungen aus dem Bereich Güterverkehr – da ist auch die Sachverständigenorganisation DEKRA richtig. Nach Angaben des Geschäftsführers der DEKRA Automobil GmbH, Jann Fehlauer, ist die Zukunft des Nutzfahrzeugs und des gewerblichen Verkehrs insgesamt für DEKRA schon seit fast 100 Jahren ein Kernthema. „Nichts anderes als Sicherheit und die Zukunftsfähigkeit von gewerblichen Nutzfahrzeugen war der Impuls für die Gründung“, betonte der Geschäftsführer. Der einstige Technische Überwachungsverein hat sich inzwischen zur größten nicht-börsennotierten technischen Überwachungsorganisation der Welt entwickelt. Unterstützung erfahre DEKRA durch den ETM Verlag, der eng mit DEKRA verbunden ist, sagte Fehlauer – über die Zeitung trans aktuell, die langjährige Organisation des DEKRA Zukunftskongresses oder die Info-Plattform DEKRA.net. „Technik verändert sich, Sicherheit bleibt“ – in Verbindung mit spannenden Innovationen findet sich dieses Motto sowohl bei der IAA, bei DEKRA wie auch beim ETM Award 2024.
DocStop Award ging an die Nord-Spedition
Lars Hansen, Geschäftsführer der Nord-Spedition, hat vom Vorsitzenden der Initiative DocStop, Joachim Fehrenkötter, den DocStop Award erhalten. Mit der Auszeichnung sollen Unternehmen geehrt werden, die über das normale Maß hinaus Einrichtungen und Leistungen anbieten, die Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrern zugutekommen. „Das Team der Nord-Spedition geht mit dem Engagement für Fahrerinnen und Fahrer weit über das übliche Maß hinaus“, sagte Joachim Fehrenkötter bei der Preisverleihung. Die Nord-Spedition überzeugte die Jury durch das Gesamtpaket von Wertschätzung sowie fahrerfreundlichen Einrichtungen und Leistungen. So gibt es bei der Nord-Spedition mehrere für firmenfremde Fahrer zugängliche Sanitärräume, einen wohnlichen Aufenthaltsraum sowie einen Fitnessraum, in dem die Mitarbeitenden trainieren können. Darüber hinaus gibt es bei der prämierten Spedition auch sogenannte Gesundheitsagenten, die die Fahrerinnen und Fahrer in Gesundheitsfragen beraten, regelmäßig nach ihnen sehen oder auch Unterstützung für schwer erkrankte Fahrerinnen und Fahrer leisten. Die Nord-Spedition ist zudem DocStop-Anlaufpunkt mit einem Arzt in Handewitt (Schleswig-Holstein) zur Behandlung von unterwegs erkrankten Fahrerinnen und Fahrern.
Wichtiger Indikator
Der ETM Award gilt als wichtiger Indikator und Benchmark in der Nutzfahrzeugbranche. Bereits 1997 hat der ETM Verlag seine Leserwahl zum ersten Mal veranstaltet. 2024 wurde der begehrte Award unter der Maxime: „BEST OF NEW TRANSPORTATION“ mit den Bereichen „Fahrzeuge und Trailer“, „Zulieferer und Dienstleister“ sowie „Konzepte“ nach einem neuen Modus vergeben. Zur Wahl standen in diesem Jahr ausgewählte Teilnehmer in 24 Kategorien, wobei in den meisten Fällen das konkrete Produkt im Fokus stand. Die Leserinnen und Leser konnten aus insgesamt 94 Teilnehmern wählen – Lkw- und Transporter-Modellen sowie Produkten, Lösungen und Marken aus der Nutzfahrzeugbranche.