Volvo und DHL: Testlauf für hochautomatisierte Lkw

17. Dez. 2024 Newsletter / Fahrzeug & Technik
Gemeinsam gehen DHL und die Volvo Group die nächste Stufe in Richtung hochautomatisierte Lkw an. Konkret startet die Volvo Autonomous Solutions Sparte gemeinsam mit DHL Supply Chain im US-Bundesstaat Texas einen Testlauf mit hochautomatisierten Sattelzügen. Als Test-Hauber kommt der neue, laut Hersteller bereits serienreife Volvo VNL Autonomous zum Einsatz, der mit allerlei Lidar- und Radarsensorik und Kameras von Entwicklungspartner Aurora die Highways abtastet.
Teststrecken durch ganz Texas
DHL und Volvo bringen die Trucks zunächst auf zwei Strecken zum Einsatz: auf der knapp 400 Kilometer langen Interstate 45 von Dallas nach Houston und auf den knapp 1.000 Kilometern von Fort Worth nach El Paso an der Grenze zu Mexiko. Im Erprobungsstadium dabei immer an Bord: sogenannte Sicherheitsfahrer, die die Technik bei Bedarf mit einem manuellen Eingriff korrigieren können.
Hochautomatisiertes Fahren mit Rückfallebene
Laut Volvo wurde der VNL Autonomous allerdings von Grund auf mit redundanten Systemen entwickelt. Der Hauber soll bei einem Ausfall einer kritischen Komponente auch ohne Sicherheitsfahrer automatisch einem „Plan B“ folgen können, mit dem er weiter einen sicheren Betrieb gewährleisten kann. Volvo will seinem langjährigen Engagement für die Sicherheit damit auch im Falle des VNL Autonomous treu bleiben. Mehr noch: Laut Nils Jaeger, Präsident von Volvo Autonomous Solutions, muss für einen großflächigen Einsatz hochautomatisierter Fahrzeuge auch ein Support-Netzwerk vorhanden sein, ein Ökosystem, das den täglichen Betrieb dieser Trucks ermöglicht. Dafür wiederum nutzt der Hersteller die Expertise von Händlern in ganz Texas, mit denen Servicestellen für den VNL Autonomous bereitgestellt werden.
Neue Möglichkeiten für Fahrerinnen und Fahrer
Hochautomatisiert fahrende Lkw werden die Transportbranche nach Ansicht von Volvo revolutionieren, indem sie die Betriebskosten reduzieren, die Effizienz steigern und die Sicherheit erhöhen. Mit diesen Lkw könne rund um die Uhr gefahren werden, was Lieferzeiten verkürze, Lieferketten verbessere und den Transport widerstandsfähiger mache. Für Jim Monkmeyer, Transportation-Präsident DHL Supply Chain Nordamerika, können hochautomatisierte Lkw auch den Fahrerinnen und Fahrern neue Möglichkeiten bieten, wie etwa die Fernüberwachung und Verwaltung von Flotten, und sie entlasten.