Jubilee Signet

VW Nutzfahrzeuge bietet mehr Transporter-Varianten

14. Aug. 2025 Newsletter
VW Nutzfahrzeuge erweitert das bestehende Transporter-Programm. Neben dem klassischen Kastenwagen für den Gütertransport und dem Kombi (Personentransport) gibt es künftig drei weitere Varianten auf dem Markt.
Darunter ist etwa der Transporter Pritschenwagen mit Doppelkabine und großer Ladefläche (ab 41.158 Euro), der Transporter Kastenwagen Plus für den kombinierten Güter- und Personentransport (ab 38.525 Euro) und der auf dem Kastenwagen Plus aufbauende Kastenwagen mit L-Trennwand im Laderaum (ab 39.990 Euro). In Sachen Antrieb offeriert der Konfigurator die Wahl zwischen Turbodiesel- oder Elektroantrieb. Die Kastenwagen gibt es zudem auch mit Plug-in-Hybridantrieb. VW Nutzfahrzeuge bietet zudem eine 5-Jahres-Garantie in Deutschland an.
Pritsche mit Doppelkabine
Der Transporter mit der sogenannten „Pritsche DoKa“ ist seit vielen Jahren vor allem für die Baubranche sowie in der Forstwirtschaft gefragt. Bei der neuen Generation kommen Frontantriebsvarianten mit 81 kW (110 PS) oder 110 kW (150 PS) Turbodieselmotoren (TDI) zum Einsatz. Aufgrund seiner Einsatzzwecke bietet VW den Pritschenwagen optional auch mit Allrandantrieb (4Motion) an. Dabei kommt stets der 110-kW-TDI-Motor mit 8-Gang-Automatik zum Einsatz. Darüber hinaus kann der Pritschenwagen mit E-Antrieb in den Leistungsstufen 100 kW (136 PS), 160 kW (218 PS) oder 210 kW (286 PS) bestellt werden. Die Hochvoltbatterie der heckgetriebenen E-Transporter hat eine Kapazität von 64 kWh (netto). Zum Einsatz kommt dort bauartbedingt ein Ein-Gang-Automatikgetriebe.
Der Pritschenwagen mit Doppelkabine kommt zudem immer mit langem Radstand, einer Beifahrerdoppelsitzbank und einer Dreiersitzbank in der zweiten Reihe. Hinter der viertürigen Doppelkabine befindet sich die 2.169 mm lange und 1.945 mm breite Pritsche. Die Ladekante ist zwischen 956 und 980 mm hoch und mit abklappbaren Alubordwänden ausgestattet. Die Nutzlast beträgt bis zu 1.073 kg und die Anhängelast bis zu 2.500 kg. Für spezielle Anwendungen ist es darüber hinaus möglich, die Pritsche abzubestellen und stattdessen einen individuellen Aufbau auf das Fahrgestell zu montieren. Das Fahrzeug selbst verfügt über eine 4,2 Quadratmeter große Ladefläche.
Der Kastenwagen Plus
Darüber hinaus gibt es den Kastenwagen Plus künftig ab Werk zu kaufen. Diese Version besitzt eine Dreiersitzbank in der zweiten Sitzreihe. Auch hier kann die erste Sitzreihe mit ein oder zwei Beifahrerplätzen bestellt werden. Zwischen Fahrgast- und Laderaum befindet eine Kunststofftrennwand mit einem Fenster. Zudem befindet sich auf der Beifahrerseite eine Schiebetür, optional kann ebenfalls eine auf der Fahrerseite bestellt werden. Auch die Schiebetüren verfügen über Fenster.
Ergänzend dazu gibt es eine auf dem Kastenwagen Plus aufbauende Variante mit einer sogenannten L-förmigen-Trennwand aus Metall. Sie grenzt die vorderen Sitze sowie die zwei Einzelsitze in der zweiten Reihe vom Laderaum ab. Auf der Fahrerseite reicht der Laderaum dabei bis zur ersten Sitzreihe, wodurch dort besonders lange Gegenstände transportiert werden können. Optional gibt es den Kastenwangen auch mit zwei Beifahrersitzplätzen in der ersten Reihe. Die Variante hat stets zwei Schiebetüren, auf der Beifahrerseite ist sie serienmäßig mit einem Fenster ausgestattet.
Variantenvielfalt bei Kastenwagen
Als Extra kann der Kastenwagen zudem mit der Allterrain-Ausstattung „PanAmericana“ konfiguriert werden. Neber einer Innenraumveredelung zeichnet sich diese Variante vor allem durch ihre Beplankungen im Exterieur aus. Der Transporter Kastenwagen Plus wird zudem in einer „Edition“-Variante angeboten, die unter anderem durch 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein schwarz lackiertes Dach individualisiert wird. Außerdem profitiert auch dieser Transporter von den verschiedenen Antrieben: Verfügbar sind der Turbodiesel- und die E-Variante (analog zum Pritschenwagen). Darüber hinaus ist auch ein Plug-in-Hybrid Frontantrieb mit 171 kW (232 PS Systemleistung) inklusive CVT-Automatik verfügbar.