VW Nutzfahrzeuge: Erste Infos zum neuen Transporter T6

02. Apr. 2015
VW schickt den Nachfolger des T5 als T6 an den Start. Alles noch streng geheim bis zur ersten statischen Präsentation am 15. April in Amsterdam, hieß es noch bis vor kurzem bei VW Nutzfahrzeuge. Erste Details hat der Hersteller in Hannover jetzt doch verraten. Vor allem unter dem Blech zeigt der neue T6 einige interessante Neuerungen. Komplett neu gezeichnet sind die nunmehr deutlich in die Horizontale ausgerichteten Armaturen.
Je nach Fahrzeug-Modell wird es künftig zwei Cockpit-Varianten geben: eine Ausführung mit Standardschaltafel für Kombi, Kasten, Concertino und Doppelkabine. Die Mittelkonsole ist dabei schmal geformt. Die Ausführung für Caravelle, Multivan und California mit Zwei-Personen-Bestuhlung vorne trägt eine breite Mittelkonsole.
Die Grundmotoren, wie sie auch bei Passat und Konsorten zum Einsatz kommen, stammen aus dem Baukasten. Leistungs- und Drehmoment-Charakteristik sind laut VW aber ebenso neu wie die gesamte Peripherie der Motoren. Mit einem Plus an Leistung und Drehmoment sollen sie alle die Euro-6-Norm erfüllen. Das Spektrum reicht künftig von 85 PS bis 204 PS.
Die Aggregate bis 115 PS sind mit einem einstufigen Turbolader ausgestattet, ab 150 PS mit einem Bi-Turbo. Serienmäßig wird es in den unteren Leistungsklassen Schaltgetriebe mit fünf Gängen geben, ab 150 PS ist das Schaltgetriebe mit sechs Gängen serienmäßig und auf Wunsch das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zu haben. Ebenfalls obligatorisch ist ein Start-Stopp-System. Von Anfang an wird VW Nutzfahrzeuge auch Allrad-Varianten anbieten.
Ebenfalls aus dem Baukastenregal stammen die diversen Assistenzsysteme, die im T6 zu haben sein werden. Dazu gehören Spurwechselassistent, Müdigkeitserkennung, Tempomat mit automatischer Abstandkontrolle und eine adaptive Fahrwerksregelung. Hinzu kommen Bergabfahrassistent, Park Pilot, Rear Assist und Fernlichtassistent. Serienmäßig wird eine sogenannte Multikollisionsbremse sein, die nach einem Unfall weitere Folgekollisionen mit Verkehrsteilnehmern verhindern soll.
Neu konzipiert hat VW auch sein auf Wunsch erhältliches Multimediasystem. Es ermöglicht eine Online-Verbindung und das Nutzen von Staudaten in Echtzeit. Über APP-Connect lassen sich zudem verschiedene Apps anzeigen und steuern. Ab frühestens Juli soll der neue T6 beim Händler stehen. Über die Preise schweigt sich VW Nutzfahrzeuge noch aus. Eines ist allerdings sicher: Billiger wird der neue Transporter nicht.