WERKSTATT aktuell-Symposium: „Elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge im Service“

29. März 2018
Elektrisch angetriebene Lkw, Transporter und Busse sind zunehmend wettbewerbsfähig. Höhere Reichweiten, längere Lieferfenster und das positive Image eröffnen Transportunternehmen völlig neue Möglichkeiten. Das hat auch Auswirkungen auf die Servicebetriebe. Diese müssen sich spätestens seit dem Erfolg des Streetscooters und den ersten Serienlösungen der großen Hersteller ernsthaft mit Hochvolttechnik auseinander setzen.
Doch wie sieht der Nutzfahrzeug-Service der Zukunft aus? Wie gewinnt man Fachpersonal, wie läuft die Ausbildung ab? Und welches Know-how können die Fahrzeughersteller weitergeben? Das erfahren die Teilnehmer des WERKSTATT aktuell-Symposiums „Elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge im Service“ von führenden Experten, etwa vom Gastgeber Frank Neumann, Geschäftsführer der Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH, Andy Illgen, Geschäftsführer der Framo GmbH oder Rolf Hildebrand, Leiter Service Readiness der ZF Aftermarket (ZF Friedrichshafen AG).
Welche Potenziale und Bedeutung professionelles Schadenmanagement für Servicebetriebe hat, erklärt Milutin Zmijanjac, Rechtsanwalt der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH. Darüber hinaus geht Ralf Faust, Geschäftsführer der Fahrzeugwerke Bernhard Krone auf die Aftersales-Trends im Fahrzeugbau ein. Im Rahmen einer Live-Demonstration zeigt Cyber-Security-Spezialist Zaur Molotnikov (Genua GmbH) auf, warum Unternehmen ihre Kundendaten effektiv sichern müssen.
Die Stegmaier Nutzfahrzeuge hautnah
Zum Konzept der WERKSTATT aktuell-Symposien gehört, dass alle Teilnehmer bei einem Rundgang mit Stegmaier-Nutzfahrzeuge-Geschäftsführer Frank Neumann die exklusive Möglichkeit bekommen, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu werfen und eine Testfahrt mit einem Framo E-Lkw zu unternehmen.
Begrenzte Teilnehmerzahl, attraktive Ermäßigungen
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sichern Sie sich daher schnell Ihren Platz und profitieren Sie von attraktiven Rabatten für lastauto omnibus- und trans aktuell-Abonnenten sowie für Dekra-Mitglieder. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Veranstaltung: 299 Euro (netto) pro Person; 249 Euro (netto) ermäßigt.
Das Programm im Detail:
9.30 Uhr: Akkreditierung und Begrüßungskaffee
9.50 Uhr: Begrüßung durch Thomas Rosenberger, Chefredakteur WERKSTATT aktuell, lastauto omnibus
10.00 Uhr: „Nutzfahrzeug-Service der Zukunft“ Frank Neumann, Geschäftsführer Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH
10.30 Uhr: „Neue Mobilität in der Servicepraxis“ Andy Illgen, Geschäftsführer Framo GmbH
11.00 Uhr: „E-Mobility-Technik im Nfz – Technik und Trainingsangebote“ Rolf Hildebrand, Leiter Service Readiness ZF Aftermarket, ZF
Friedrichshafen AG
11.30 Uhr: „Professionelles Schadenmanagement für Servicebetriebe“ Milutin Zmijanjac, Rechtsanwalt Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
12.00 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Rundgang „Service der Zukunft“ in zwei Gruppen, Frank Neumann, Geschäftsführer Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH
14.00 Uhr: „Aftersales-Trends im Fahrzeugbau“ Ralf Faust, Geschäftsführer Fahrzeugwerk Bernhard Krone GmbH & Co.KG
14.30 Uhr Ladeinfrastruktur für Werkstätten, N.N.
15.00 Uhr: Demonstration „Cyber Security – Warum die Kundendaten sicher sein müssen“ Zaur Molotnikov, Security Professional Genua GmbH
16.00 Uhr: Verabschiedung durch Frank Neumann, Geschäftsführer Stegmaier Nutzfahrzeuge
Save the Date
Das zweite WERKSTATT aktuell-Symposium zum Thema „Digitalisierung im Service“ findet am
15. Mai 2018 im Mercedes-Benz Nutzfahrzeug Center Langenhagen, Hannover-Langenhagen statt.
Mehr Infos und die Anmeldung finden Sie unter:
Ansprechpartner bei weiteren Fragen:
• zum Symposium: Thomas Rosenberger, Chefredakteur WERKSTATT aktuell: Tel.: +49 (0)711 78498-19, E-Mail: thomas.rosenberger@etm.de
• zur Veranstaltung: Nina Brodbeck, Projektleiterin ETMevents: Tel.: +49 (0)711 78498-85, E-Mail: events@etm.de