Zahl der Regelinsolvenzen steigt

14. Jan. 2025 Newsletter
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Dezember 2024 um 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Dies geht aus den vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Für das Jahr 2024 ergibt sich damit eine Zunahme um 16,8 Prozent im Vergleich zu 2023.
Oktober 2024 entpuppt sich als schwieriger Monat
Für Oktober 2024 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 2.012 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Destatis-Angaben 35,9 Prozent mehr als noch im Oktober 2023. Die meisten Insolvenzen entfielen dabei auf den Wirtschaftsbereich „Verkehr und Lagerei“, danach folgte das Baugewerbe sowie das Gastgewerbe.
Die Forderungen der Gläubiger aus den gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 3,8 Milliarden Euro. Im Vorjahresmonat hatten die Forderungen bei rund 1,6 Milliarden Euro gelegen.