Zukunftskongress Nutzfahrzeuge 2015 Auf Wachstumskurs
Aus dem lastauto omnibus Zukunftskongress wird der Zukunftskongress Nutzfahrzeuge. Neben Fahrzeugeffizienz deckt die Veranstaltung nun noch Systeme der aktiven Sicherheit, Ladungssicherung und Telematik-Anwendungen ab.
Der lastauto omnibus-Zukunftskongress hat sich zu einem erfolgreichen Format entwickelt. Das Konzept eines Kongresses, bei dem Vertreter aus Industrie und Forschung komplexe Technologiekonzepte für Transportunternehmer und andere Flottenbetreiber verständlich auf den Punkt bringen, hat schon bei den beiden vorausgegangenen Veranstaltungen jeweils fast 250 Teilnehmer angezogen.
Zur dritten Auflage stellt lastauto omnibus gemeinsam mit der Expertenorganisation Dekra die Weichen für weiteres Wachstum: Aus dem lastauto omnibus-Zukunftskongress wird der Zukunftskongress Nutzfahrzeuge. Der fußt auf den drei Themengebieten effiziente beziehungsweise wirtschaftliche Transportlösungen, aktive Sicherheit, Telematik und Ladungssicherung. Dazu nimmt der Zukunftskongress die beiden international anerkannten Dekra-VDI-Symposien zur "Aktiven Sicherheit von Nutzfahrzeugen" sowie "Ladungssicherung auf Nutzfahrzeugen" auf. Im Rahmen des Kongresses wird fortan auch der traditionsreiche "Europäische Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge" der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU) verliehen.
Ein Telematik-Fachkongress rundet als dritte Säule die Veranstaltung ab. Gerade Telematik-Lösungen sind heute neben der Fahrzeugtechnologie ein unverzichtbares Mittel, um Waren effizient sowie für die Kunden transparent von A nach B zu befördern. Angesichts von der Vielzahl an Lösungen am Markt ist der Beratungsbedarf hoch. Für die nötige Transparenz sorgt auch der erstmals ausgelobte "Deutsche Telematik Preis". Die Preisträger, gekürt von einer unabhängigen Experten-Jury, werden ebenfalls während der Veranstaltung ausgezeichnet.
Technologie, Sicherheit, Telematik
Die drei Themenstränge Technologie, Sicherheit und Telematik laufen gleichzeitig zueinander ab. Teilnehmer haben also die Möglichkeit sich aus den einzelnen Themenblöcken ein maßgeschneidertes Programm zusammenzustellen. Damit bieten wir allen Teilnehmern noch mehr Informationen für die Teilnahmegebühr als zuvor!
Weil die Entwicklung von Nutzfahrzeugen immer mehr von Politik und Gesetzgebung beeinflusst wird, findet der Zukunftskongress Nutzfahrzeuge in Berlin statt – also im Zentrum nationaler und zugleich an einem wichtigen Knotenpunkt europäischer Politik. Gerade auf europäischer Ebene werden heute viele Entscheidungen getroffen, die auch die technische Ausführung von Nutzfahrzeugen nachhaltig beeinflussen, weil sie beispielsweise Fahrzeugemissionen, -maße und -gewichte reglementieren. Schon bei den vorausgegangenen Veranstaltungen lieferten hochrangige Vertreter der Europäischen Kommission exklusive Informationen aus den Schaltzentralen der europäischen Politik, etwa zu Abgasnormen und kommenden CO2-Auflagen.
Der neue Standort wird den Zukunftskongress Nutzfahrzeuge auch als Branchentreff in einem Jahr ohne Nutzfahrzeug-IAA in Hannover weiter aufwerten. Dazu trägt gerade die traditionelle Abendveranstaltung bei, die als großes Get-together für die Branchenexperten dient.