Zukunftskongress Nutzfahrzeuge - Sparsam, sauber, sicher

16. März 2015
Aus dem lastauto omnibus-Zukunftskongress wird der Zukunftskongress Nutzfahrzeuge. Um all unseren Teilnehmern noch mehr Nutzwert für das Tagesgeschäft zu bieten, betten wir den lastauto omnibus-Zukunftskongress zwischen den zusätzlichen Themenblöcken Telematik und Fahrzeugsicherheit ein.
Ohnehin sind moderne schwere Nutzfahrzeuge mit der obligatorischen Einführung der Abgasnorm Euro 6 zum Jahreswechsel fast rein. Stickoxid- und Partikelemissionen sind dann nahezu bis an die Nachweisgrenze reduziert. Damit wird sich auch der Fokus des europäischen Gesetzgebers verschieben. Der Wechsel hin zu einer CO2-Gesetzgebung steht unmittelbar bevor.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zwischen diesen drei Blöcken frei zu wechseln. Sie können so den größtmöglichen Nutzen aus der zweitägigen Veranstaltung ziehen. Das steigert die Attraktivität der Veranstaltung weiter und bietet einem noch breiteren Kreis von Teilnehmern zusätzlichen Anreiz, die Veranstaltung zu besuchen.
Die Schwerpunkte des bekannten und erfolgreichen lastauto omnibus-Zukunftskongresses bleiben aber die gleichen. Im Mittelpunkt stehen unter dem Motto „Nutzfahrzeuge - Sparsamer, sauberer, sicherer“ Effizienztechnologien für Lkw aller Klassen.
Zudem findet die dritte Auflage des Kongress in Berlin statt – am Nabel der Politik und -gesetzgebung. Deren Bedeutung für die Gestaltung und Auslegung von Nutzfahrzeugen kann heute gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. In Berlin werden europäische Gesetze in nationales Recht umgesetzt, nationale Mautklassen beschlossen und so die Leitplanken mitgestaltet. Europäische Vorhaben betreffen neben den Euro-Abgasnormen beispielsweise Verbrauchs- beziehungsweise CO2-Grenzwerte für Nutzfahrzeuge sowie verschärfte Geräuschemissions-Richtlinien. Beides steht der Branche unmittelbar bevor und beides wird Auswirkungen auf Form und Funktion von Nutzfahrzeugen haben. Genauso bedeutend wie die Gesetzgebung ist der Konsens aller Beteiligten, das Nutzfahrzeug weniger abhängig vom Energieträger Öl zu machen.
Die vergangene IAA Nutzfahrzeuge hat veranschaulicht, dass die künftige Potenziale für noch mehr Transporteffizienz durch Optimierungen an der Fahrzeugtechnologie überwiegend im Detail zu finden sind, sofern man Transportkonzepte wie den Lang-Lkw oder Veränderungen bei den Fahrzeugabmessungen außer Acht lässt. Umso wichtiger ist, diese Details den Fahrzeugnutzern verständlich zu erklären. Der Zukunftskongress Nutzfahrzeuge soll unter anderem den Stand der Gesetzgebung transparent machen, die Konsequenzen für die Antriebstechnik verständlich präsentieren und Best-Practice-Beispiele vorstellen.
Durch den neuen Veranstaltungsort Berlin ist der Zukunftskongress Nutzfahrzeuge auch die Plattform, um den Meinungsaustausch zwischen Transportbranche und Politik voranzutreiben. Damit ist der Kongress in einem Jahr ohne IAA Nutzfahrzeuge in Hannover der Treffpunkt für alle Beteiligten der Gütertransportbranche!
Call for Papers!
Sie sind Experte auf einem der genannten Gebiete? Dann beteiligen Sie sich am Zukunftskongress Nutzfahrzeuge von Dekra und lastauto omnibus. Das ist die beste Chance, auf die eigenen Bemühungen und Erfahrungen aufmerksam zu machen. Bitte reichen Sie bis zum 2. April Ihren Themenvorschlag einschließlich einer Kurzfassung im Umfang von 2.500 Zeichen ein.
Die Kurzfassung muss folgende Kriterien erfüllen:
Es muss der vollständige Name und Titel des Vortragenden sowie die Daten sämtlicher Co-Autoren enthalten sein
Es muss eine aussagekräftige Inhaltsangabe sein
Es muss eine Zuordnung zu den genannten Themenblöcken möglich sein
Sie können den Vortrag in deutscher oder englischer Sprache einreichen und halten. Die Redezeit sollte 15 Minuten nicht überschreiten. Spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung muss das Manuskript beziehungsweise die Powerpoint-Präsentation vorliegen. Die Entscheidung über die Annahme des Referats liegt beim Veranstalter.